■ Britische Investoren bieten 13 Milliarden Pfund für den Mischkonzern BAT / Börsenkurse der Mutter- und Tochterfirmen gingen gleich in die Luft / Bundeskartellamt sieht Schwierigkeiten bei der Fusion mit Konkurrenten / Bundesdeutsche Firmenleitung gibt sich ungerührt
■ Streit in Hamburg um Ölsuche in der Nähe von Seehund-Kolonien / Energiekonzern soll 20 Mio. Schadensersatz von Hamburg gefordert haben / Hamburg verweigert Zahlung / Preussag dementiert
Isar-Außenwerke fordern als erster Energieversorger Sicherheitsbericht vom Hersteller des Reaktors an / Opposition fragt, ob schon Genehmigungsverfahren eingeleitet worden ist ■ Aus München Luitgard Koch
■ Streit zwischen Erben und Burda–Kirch–Gruppe um die Macht im Springer–Konzern wird schärfer / Burda will Springer–Konzern zum internationalen Medienkonzern machen / Zwei neue Großaktionäre im Gespräch
Geschaßter Fraktionsvorsitzender der Hessen-SPD setzt auf Neuanfang / Krollmann bleibt bis 1991 Parteivorsitzender, kandidiert aber nicht für das Amt des Ministerpräsidenten ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Minister-Schriftwechsel über Plutoniumbunker in Hanau angeblich verschwunden / Gezieltes Manöver der CDU gegen den angeschlagenen SPD-Umweltpolitiker Hauff? ■ Von Gerd Rosenkranz
Arbeitsämter wollen ABM-Stellen bei den freien Trägern im AIDS-Bereich stoppen Hilfsangebote sollen zurück in die öffentlichen Hände von Gesundheitsministerium und Behörde ■ Von Irene Stratenwerth
■ Selbstmord kam nach Absetzbewegung in der eigenen Partei / Barschel „zutiefst deprimiert“ / Wollte unbekannten Entlastungszeugen in Genf treffen / Engholm weist Geißlers Kritik als „dreistes Bubenstück“ zurück
■ Nach Meldungen aus Nürnberg sollen bayerische und DDR–Politiker an einem Konzept für das Pleiteunternehmen arbeiten / Edelstahl im Gegenzug für Schrott
■ Am Wochenende tagte der BHA der Grünen bei Bonn / Jutta Ditfurth erhebt Anspruch auf sichere Listenplätze für Linke und Fundis bei der Hessenwahl / Kampagne zum Boykott der Volkszählung wird fortgesetzt