Der heute 89jährige Walter Moos erlebte als Kind die Revolution im November 1918 in Berlin. Seine Mutter versuchte mit Näharbeiten die Familie zu ernähren. Er selbst ärgerte sich eher über den durch Barrikaden verstellten Weg zum Milchladen und hatte Angst vor Blindgängern ■ Von Philipp Gessler
Die Bildungslektion via TV ist in die Jahre gekommen. Dabei ist der Effekt vom Lernen an der Glotze gar nicht so schlecht. Die Zukunft heißt interaktives Fernsehen ■ Von Martin Reichert
■ taz-hamburg-Serie, Teil 2: Ein Arzt, ein Fabrikdirektor und ein junger Leutnant verhandeln mit den Engländern über die Kapitulation. Hamburgs „Stunde Null“ schlägt am 3. Mai 1945 um 18.25 Uhr Von Heinz-Günter Hollein
■ In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 gab es in Bremen zwei, drei verantwortliche Männer, die den Nazi-Kampfkommandanten Becker zur Kapitulation bewegen wollten, um der Stadt das sinnlose Leiden zu ersparen - vergebens. Präses Bollmeyer stand einmal mit der Pistole in der Hand im Hause des NS-Generals in der Parkallee 95 - und ließ sich auf der Treppe aufhalten. Die Bevölkerung, lobte Bremens Polizeipräsident, „fristet ihr Dasein geduldig und durchaus nicht oppositionell in den Bunkern“