Chinesische Computerfreaks haben ein paar Websites amerikanischer Ministerien angegriffen. Das FBI tappt im Dunkeln, die Regierung will einen virtuellen Schutzschild im Cyberspace aufbauen. Das deutsche Innenministerium plant Frühwarnsystem
Vor 55 Jahren quoll das zerstörte Hamburg über vor Flüchtlingen und Ausgebombten: Ein Lager aus Wellblechhütten für mehr als 90.000 Menschen entstand im Stadtpark ■ Von Bernhard Röhl
Der Preis für ein kritisches Buch ist in Kolumbien das Exil: Der Schriftsteller Arturo Alape ist Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte ■ Von Heike Dierbach
Angeregt durch fußballerische Realsatiren probiert Sat.1 ab heute Kicker-Comedy mit echten „ran“-Moderatoren: Lou Richter und Oliver Welke sind „Helmut und Helmuth“ (18.00 Uhr). Schau’ mer mal
Jeden Abend um 20 Uhr. Der Mitternachtsbus startet am Hauptbahnhof seine Tour zu Hamburgs Obdachlosen. Im Ausschank heiße Getränke, belegte Brötchen und für Notfälle ein paar Klamotten ■ Von Elke Spanner
■ Über Nacht kam das Aus für die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf. Das war vor zehn Jahren. Dem Ende folgte ein nuklearer Deal, der den Plänen heute enge Grenzen setzt
Wie Nachrichtenmacher die Routine Krieg bewältigen: Ein Besuch in der Hamburger Zentrale von ARD-Aktuell, wo jeden Tag „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ entstehen ■ Von Severin Weiland
Nur bei Grün gehen sie über die Ampel, aber dafür schicken sie die Polizisten neue Fackeln holen: Hamburger SchülerInnen auf ihrer Dauer-Demonstration begleitete eine Nacht lang ■ Judith Weber
Was vom Uni-Streik übrigblieb: Dieses Wochenende gründet sich das „Bildungssyndikat“, eine bundesweite Gewerkschaft anarchistischer Ausrichtung ■ Aus Berlin Ralph Bollmann