ROAD NOVEL „Das Ungeheuer“: Die Schriftstellerin Terézia Mora schreibt einen wunderbaren Roman über einen verlorenen Helden – den IT-Fachmann Darius Kopp
AUSSTELLUNG Das K’ – Zentrum Aktuelle Kunst zeigt ab Freitag Bilder von Miron Zownir. „Offene Wunden“ erzählt eine andere Geschichte vom postsozialistischen Osteuropa
QUEER Der Jackwerth Verlag, ein gedrucktes Homo-Imperium, ist seit diesem Jahr fest in lesbischer Hand: Die neuen Verlegerinnen heißen Gudrun Fertig und Manuela Kay. Ein Gespräch über spezielle Medien, Outing und Neugierde
Bob Dylan besingt auf seinem neuen Album den Untergang der „Titanic“ – große Schiffe regen Bob Dylans Fantasie an. Im Album schwingt die gesamte Folkgeschichte mit.
EXTRAKTE Die Gender-Theoretikerin und Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun ist bekannt für ihre komplexen Gedankengänge. Für die sonntaz hat sie sich auf ein Experiment eingelassen: Wir geben ihr Stichworte – und sie gibt uns zu jedem zwei Sätze
Super-Ossis als neue Hipster: die Indierocker von Kraftklub. Auf ihrem Debütalbum geben sie den Slacker, mokieren sich über den Osten – und haben auch noch Erfolg damit.
MÄRCHEN Von Waldgeistern, Nandus und Maismädchen: Die 8. Hamburger Märchentage präsentieren eine Woche lang mit rund 70 Lesungen, Erzählungen, Musik und Tanz Märchen und Legenden aus Lateinamerika
MORAL Marokko bekommt eine Verfassung, in der auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wird. Ein Gespräch mit den Prostituierten Aicha (22) und Suleika (32) aus Tanger
VonJANA PETERSEN / MARTIN REICHERT / KHALID EL KAOUTIT
LITERATUR Suhrkamp, das waren Habermas, Handke, wunderschöne Buchcover und Diskurse, die Spaß machen. Doch dann schlief der Laden ein. Ein Neuanfang musste her: mit dem Umzug von Frankfurt nach Berlin vor genau einem Jahr. Welche Kräfte hat der Ortswechsel geweckt?
DSCHUNGELKAMPF Als linke Studentin ging Tanja Nijmeijer nach Kolumbien. Dort wurde die Niederländerin zur Farc-Rebellin, vom Geheimdienst gesucht. Ist sie jetzt gestorben? Eine Spurensuche
MICROBLOGS Wer der Welt erzählen will, dass er gerade auf dem Klo sitzt, der kann twittern. Bei komplexeren Gedankengängen empfiehlt sich Bloggen. Und dann gibt es noch etwas Ähnliches, das doch anders ist. Viel Spaß beim Tumblren!