Von Westberlin lohnt sich nicht mehr zu reden – aus und vorbei. Eine Frage bleibt: Wo sind die Westberliner geblieben? Sie leben in Reservaten wie der Kantine des Kreuzberger Finanzamts
Corinna M. starb durch den Ehemann. Gerichtliches Kontaktverbot und Warnungen an die Polizei schützten sie nicht. Vor Gericht geht es nun um die Frage der Schuldfähigkeit des wegen Mordes angeklagten Täters. Einiges spricht für Planung
Kopfschwund in Bremens Kulturlandschaft: Nicht nur das Theater braucht neue Kapitäne, auch Philharmoniker, Weserburg und Kulturressort suchen immer noch nach Führungsfiguren. Auswärtige Kandidaten werden dabei gerne mal verschreckt
Jahrelange Verhandlungen mit Niedersachsen über Verlegung nach Hameln scheitern am Geld. Jetzt ist das Justizressort gefordert, schnell ein Konzept für einen Bremer Jugendstrafvollzug vorzulegen. SPD: Bremerhavener Knast soll erhalten bleiben
Bis vor einem Jahr war Tim Renner als Deutschlandchef für die Plattenfirma Universal Music tätig. Jetzt ist er wieder da, als Radiomacher, der zugleich den Download der Songs anbietet – und damit auch die Verkaufbarkeit von neuen Stücken testet
Keine Angst vor Plattitüden: Die Berliner Soul-Sängerin Bintia singt gerne über Sehnsucht, Einsamkeit oder ihre Musiker-Ehe. Mit ihrem neuen Album „b-ständig“ wendet sie sich an all die potenziellen Freundinnen, die ähnliche Gefühlsnöte kennen
Schwierige Abstimmung zwischen CDU und SPD über Einsparungen im Öffentlichen Dienst. Verlängerte Wochenarbeitszeit? Keiner will’s gewesen sein. Personaleinsparungen in allen Ressorts
Schulforscher Wilfried Bos stellt Ergebnisse der KESS-Studie vor: Viertklässler sind ein halbes Schuljahr weiter als die 1996 getesteten Schüler. Große Klassen mit wenig Lehrern schaden doch. Sozial schwache Schüler sind weiter benachteiligt
Erfreuliche Nachrichten von der Lichtspielfront: Das neue Kino Krokodil zeigt ausschließlich russische Filme. Ein Glücksfall für Avantgardisten und Freunde der Utopie