Ein Film erklärt, warum die Kündigung der Berliner Kassiererin "Emmely" bundesweit Schlagzeilen machte - und wie sich die Lage der Beschäftigten im Einzelhandel verändert hat. Am Sonntag ist Premiere im Moviemento in Kreuzberg.
8.400 Gaslaternen werden peu à peu durch Stromleuchten ersetzt, die wesentlich billiger und umweltfreundlicher sein sollen. Die Freunde der alten Laternen sind entsetzt.
Alle Jahre wieder: Hamburgs FDP präsentiert einen brandneuen Parteichef. Der heißt Rolf Salo und will alles besser machen als seine Vorgänger. Der unterlegene Burkhardt Müller-Sönksen wird derweil nach Berlin verbannt
Vor dem Landgericht wird der Tod eines misshandelten Babys neu verhandelt. Im ersten Prozess war die Mutter verurteilt worden. Doch sie bezichtigt nun den Vater
Die neue Steuerschätzung sagt 309 Millionen Euro mehr in diesem und ein Minus von 237 Millionen Euro im nächsten Jahr voraus. Und danach werde es „richtig trübe“, mahnt Stadtkämmerer Freytag strikte Haushaltsdisziplin an
Private Weinhändler wehren sich gegen die staatlich subventionierte Konkurrenz. Das staatliche Weingeschäft dient nur dem Tourismus, erklärt der Senat dazu
Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk stellt Pläne für die Umgestaltung Wilhelmsburgs vor und prüft neue Modelle für die Hafenquerspange, deren Bau mittlerweile in weite Ferne gerückt ist