■ Das „Netzwerk Stadtinformation“: Über öffentliche „Infotheken“ sollen politische Nachrichten, Theaterspielpläne und Stadtkarten ständig abrufbar sein/ Projekt von Uni und HfK
Mit Zorn quittiert die Bevölkerung der Kleinstadt Sperenberg die Baupläne für den neuen Großflughafen Berlin Brandenburg / „Ausgleichsmaßnahmen für Kettensägenorgie sind lächerlich“ ■ Von Hannes Koch
■ In Nordfriesland tobt die Schlammschlacht um Gräber und Gelehrte : Der Bremer Ehnologe Hans Peter Duerr fand Überreste einer Stadt. Ist es Rungholt, das sagenumwobene friesische Atlantis? von Dora Hartmann
Heute vor sieben Jahren überfiel ein Stasi-Kommando die Ostberliner Umweltbibliothek / Heute ist sie vor allem eine Kneipe, in der sich kaum noch jemand für die Geschichte interessiert ■ Von Christoph Seils
■ Hamburg interpretiert das Aslyrecht extrem restriktiv / Zweithöchste Abschiebequote aller Bundesländer / Warum die Ausländerbehörde nicht Berater der AsylbewerberInnen ist
Links und rechts der Sozialwissenschaftlerbarrikaden wurde in letzter Zeit viel publiziert über die Krise des Sozialstaats und die Zukunft der Arbeit/ Konvergenzen gab es dabei kaum ■ Von Donata Riedel
■ In Hamburg besteht beinahe keine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema "Aids" / Der Hamburger Künstler Michael Bender hat jetzt seine Krankheit in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt