Seit über zehn Jahren bewegt sich der obdachlose „Professor“ (53) zwischen Sozialeinrichtungen, Buchhandlungen und der Bahnhofsmission. Nachts schläft er im Keller eines Studentenwohnheims. Trotzdem ist er optimistisch: „Es kann nur besser werden“ ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Am Samstag wurde in der ehemaligen Militärstadt Wünsdorf die erste Bücherstadt Deutschlands eröffnet. Ein Traum verstaubter Bücherwürmer? Nein, meinen die Investoren. Schon bald soll Wünsdorf zum Touristenmagnet werden ■ Von Corinna Budras
■ Neue exklusive Nachrichten von unserem Südafrika-Korrespondenten aus Umtata. Zweiter Teil: Der Personennahverkehr in der Transkei ist buchstäblich mörderisch
■ Rostock - ein Modell für die Privatisierung der Wasserbetriebe? "Ja", meint der ehemalige grüne Umweltsenator der Hansestadt. Die hiesigen Grünen sind skeptisch: Sie trauen Senator Pieroth nicht zu, das Mon
■ Wie die Hansawelle aktueller, bremischer, jünger, regionaler, älter, musikalischer, mehr und vor allem weniger wurde / Die polemische Chronik eines gelegentlichen Radiohörers
Drei russische Zeitungen und zwei Fernsehsender kämpfen erbittert um die rund 100.000 Russen in der Stadt. Einig ist man sich nur in der Verachtung der Konkurrenz ■ Von Gudula Hörr
Wer beim Offenen Kanal sendet, will Kiezkultur fördern, seine Mission verbreiten oder einfach nur Blödsinn reden. „Gnadenlose Demokratie“: Vor Kamera und Mikro darf jeder, der einen Ausweis hat ■ Von Kirsten Niemann