Ob Lehrer, Polizisten, Justizbeschäftigte oder Bürokraten: Berlin verdonnert alle seine Beamten zu zwei Stunden Mehrarbeit. Spareffekte bringt das kaum, aber Druck auf die trotzigen Gewerkschaften
Weniger Brot, dafür mehr Spiele: Die Vorbereitungen für die Fußball-WM preist Kaiser Franz höchstselbst. Ab morgen begutachtet die Olympia-Kommission die Bewerberstadt Hamburg. Senat will auch noch Behindertenspiele 2004 haben
Bremerhavener Nordeseezeitung steht vor einer Radikalkur: Über 100 von 450 Mitarbeitern sollen von der Lohnliste verschwinden. Betriebsrat will verhandeln
Die Elbe steigt und steigt und steigt. Tausende von Menschen im Nordosten Niedersachsens legen Millionen von Sandsäcken an die Deiche. Im Fernsehen haben sie gesehen, was auf sie zukommt. Jetzt schwanken sie zwischen Angst und Fatalismus
An mehreren Grundschulen sollte der Musizierunterricht gefördert werden. Geld ist da, Engagement auch, Eltern wollten bezahlen für das Angebot der Schule – da erklärte die Musikschule, sie könne dafür keine Honorarkräfte unter Vertrag nehmen
Das Pitt River’s Museum in Oxford steht nicht nur für wunderliche Dinge, sondern auch fürskurrile Erklärungen. Eine ungewöhnliche Sammlung von Waffen bis Geisterinschriften
Still war es geworden um den Namensstreit zwischen Pankow und Prenzlauer Berg. Doch nun haben Pankower Heimatfreunde ein Bürgerbegehren eingeleitet. Ob sie sich damit einen Gefallen tun?
■ Die Pisa-Länderstudie bringt „ganz schlechte Ergebnisse“ für Bremen, weiß Bildungssenator Lemke. Die SPD fordert daher die Ganztags-Grundschule. Nur am Geld fehlt's mal wieder.