Die Plattenindustrie will illegale Musik-Files aus dem Netz herausfiltern lassen. Doch die Technik ermöglicht auch Zensur anderer Dateien, wie Nachrichten oder Pornografie. Kritiker fürchten einen Dominoeffekt – und lehnen den Filter abvon MALTE KREUTZFELDT
Hubert Burda, Alleinherrscher über seinen Verlagskonzern, wird heute 60 Jahre alt. Doch die Tage der Eigenständigkeit scheinen gezählt ■ Von Wolfgang Messner
■ Friedrich Gulda, der Exzentriker am Klavier ist tot. Er gehörte zu einer Generation, die das Virtuosentum des 19. Jahrhunderts als Mythos enttarnte – und neue Mythen schuf. Als Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz wehte ihm der Wind von links und rechts um den Kopf
Sloterdijk weiß nicht Bescheid: Der Menschenpark, für den der Karlsruher Denker Regeln eingefordert hatte, findet nicht statt. Denn das Klonen von Menschen wird auf lange Zeit unmöglich sein. Die Zellmaschinerie enthält zu viele Geheimnisse ■ Von Cord Riechelmann
Wassili Mitrochin ist ein KGB-Überläufer. In einem Buch berichtet er nun aus dem früheren Reich des Bösen. Spektakuläre Enthüllungen hat er allerdings keine zu bieten
■ Anlagebetrug: Im letzten Jahr florierten vor allem risikoreiche Geschäfte mit hohem Kapitaleinsatz. Auch die Geschäfte mit angeblichen Bankgarantien nehmen kein Ende
■ swb AG reagiert: Durch Stromschlag beim Spiel an der Straße schwerverletzter Junge bekommt „Unterstützung“/ Kein Schuldeingeständnis / Polizei erwartet Untersuchungsergebnisse
Victor Klemperers Tagebücher aus den Jahren 1945 bis 1959 beschreiben den Prozeß der Niederlage eines Mannes, der nach der Befreiung vom Nationalsozialismus all seine Hoffnung in den Kommunismus setzte und enttäuscht wurde ■ Von Michael Rohrwasser
Nach einer Woche mit Siegen gegen Finnland und Nordirland in der EM-Qualifikation ist der Bayern-Libero Meta-Kapitän, Meta-Teamchef, künftiger Teamchef, Taktikchef, „Rudelführer“, Rekordnationalspieler Alpha und Omega des DFB. Warum eigentlich? ■ Von Peter Unfried