Seit Jahresanfang leiten Matthias Ehlert und Michael Angele die „Netzeitung“. Durch die Online-Offensive von „Welt“ und Co. steht die Internetzeitung unter Druck. Und verkauft werden soll sie auch
Ob Regierung, internationale Truppen oder Aufständische: In Afghanistan werden die Medien von allen Seiten bedrängt. Denn objektive Berichte über die schwierige Lage des Landes will keiner
Die ProSiebenSat.1 AG, eben selbst verkauft, will nun möglichst rasch die SBS-Sendergruppe schlucken und endlich zum europäischen Player aufsteigen. Rekordergebnis 2006 hilft dabei
Im Sommer soll die „Frankfurter Rundschau“ auf Tabloid-Format schrumpfen – neben der Zusammenlegung von Regionalteilen wohl ihre letzte Chance, die Pleite abzuwehren
Der britische Autor William Boyd vermischt Fiktion und Fakten und vergegenwärtigt in seinem heute erscheinenden Roman „Ruhelos“ einen interessanten Aspekt der Spionagegeschichte des Zweiten Weltkriegs. Eine Art Gegenbuch zu Philip Roth’ „Verschwörung gegen Amerika“
Seit drei Wochen transportiert Al Jazeera English die arabische Perspektive auf die Nachrichtenlage in alle Welt. Der Inhalt unterscheidet sich kaum vom Schwestersender, die Verpackung schon
Heute geht der Nachrichtensender France 24 auf Sendung – als Widerpart zu britischen und US-Konkurrenten: „Unsere Mission besteht darin, Frankreichs Werte in der Welt zu verbreiten“
Der musikalische Nachlass der Beatles ist eine Goldgrube, deren kommerzielle Ausbeutung nun in eine letzte Runde geht. Das krude Musical „Love“ in Las Vegas und das „neue“ Album schaden zwar der Reputation von Paul McCartney & Co, nicht aber den legendären Melodien – die bleiben unkaputtbar