TRANSPARENZ Angela Merkels Barbecue für George W. Bush gilt als „teuerste Grillparty der Geschichte“. Bis heute sagt keiner, was die Sause in Trinwillershagen 2006 gekostet hat. Der Häftling Thomas Meyer-Falk will das genau wissen, er klagt auf Akteneinsicht. Weil er es kann
RETTUNGSPLAN Lübeck will eine Alternative zum Sparkonzept des Landes vorlegen, um die angedrohte Schließung der medizinischen Fakultät und deren gefürchtete Folgen für den Standort noch abzuwenden
Dieser Artikel wird ein "Klickmonster". Nicht weil er sonderlich gut geschrieben oder wenigstens informativ wäre, sondern weil "Apple", "iPad" und "Porno" darin vorkommen.
Eva Hermann hat ein neues Buch. Für den Verlag liest sie im Internet Nachrichten. Krudes Zeug über Terroristen und Taliban, Islamismus und Bedrohung generell.
RELEVANZ Den Kapitalismus kann derzeit jeder kritisieren. Aber das Berliner Theatertreffen zeigte: Das Theater erweist sich in der Krise als besonders wach – zur Freude der Zuschauer
INSTITUTIONALISIERUNG Der Anfang der taz bedeutete das Ende vieler linker Zeitungsprojekte zugunsten einer konzentrierten Gegenöffentlichkeit. Doch wie viel ist davon noch übrig?
65 JAHRE FRIEDEN Horst Böttcher verbrachte den Zweiten Weltkrieg unter Wasser. An Bord der U 618. Sechseinhalb Jahrzehnte ist das schon her. Aber das Auftauchen fällt ihm schwer. Wie verändert der Krieg einen Menschen?
ProSiebenSat.1 erwirtschaftet 144,5 Millionen Euro Überschuss, muss aber weiter sparen und sucht Geldquellen im Internet und bei N24 - auch auf Kosten des Personals.
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) ist immun gegen Skandale geworden. Doch wie korrupt ist der 51-Jährige wirklich? Fünf Fälle aus einem CDU-Staat.