IMMOBILIEN Hackepeterschrippen und Filterkaffee, Argwohn, Intrigen und große Geschichte: Das Berliner Karl-Liebknecht-Haus ist die Zentrale der Linken. Wer die Partei führen will, muss sich hier beweisen
„Kruschel“ heißt die erste Kinderzeitung Deutschlands. Auch Verlage aus anderen Ländern Europas setzen auf diesen Markt – allein aus Selbsterhaltungstrieb.
ERFOLG Als Totilas für zehn Millionen Euro verkauft wird, ist es das teuerste Dressurpferd der Welt. Bei Olympia sollte es zusammen mit seinem neuen Reiter Gold holen. Die Marketingmaschine läuft, die Fan-Shirts sind gedruckt: Aber das Paar tritt nicht an. Wie der Zufall einen perfekten Plan durchkreuzt
Jahrelang regierte die Reformwut bei der WAZ-Gruppe. Vieles wurde in die Essener Zentrale verlegt. Nun soll das Lokale wieder stärker werden – theoretisch.
Die Aktivisten von „Global Voices“ beobachten und dokumentieren internationale Blogs. Der Leiter Ivan Sigal sprach auf der Bloggerkonferenz re:publica über Internetzensur.
In Deutschland zanken sich Verleger und öffentlich-rechtliche Sender um die Hoheit im Internet. Ganz anders in Frankreich. „Arte“ tobt sich im Netz aus.
In Berlin schließen 77 Schlecker-Filialen. Wie viele MitarbeiterInnen den Job verlieren, ist noch unklar. Die Stimmung in den Drogeriemärkten ist gedrückt.
Die Japaner geizen mit ihrem verseuchten Fisch, Christian Kracht im Nazi-Fummel bleibt eine Fantasie und Thomas Gottschalk soll eine Anpflaumerin von der Seite bekommen.