■ Der 1961 in Palo Alto, Kalifornien, geborene amerikanische Schriftsteller, dessen neuestes Buch „Die verlorene Sprache der Kräne“ dieses Frühjahr bei Rowohlt erschienen ist, äußerte sich im New York Times Magazine erstmals explizit politisch.
■ Nominierung von Volker Rühe als Nachfolger für den Posten des Generalsekretärs stößt auf Zurückhaltung / Diepgen „wird in Berlin gebraucht“ / Junge Union begrüßt Geißlers Ablösung
■ Dr.Robert Schuller als erster US-Fernsehprediger auf bundesdeutschen Bildschirmen / Mit positivem Denken und fliegenden Engeln auf Spendenfang / Wohlstand und rechte Gesinnung werden gepriesen
Nach der Revolution 1974 besetzten Landarbeiter im portugiesischen Alentejo die Latifundien / Doch fünfzehn Jahre danach sieht die Zukunft der Agrarkooperativen düster aus / Von der Regierung in Lissabon finanziell ausgedörrt, müssen sie bald dem Konkurrenzdruck durch den Binnenmarkt standhalten ■ Aus Evora Antje Bauer
■ ZDF baut Zusammenarbeit mit japanischem Fernsehen aus / Austausch von Unterhaltungsprogrammen und Nachrichtensendungen geplant / Japanisches Satelliten-TV braucht „West-Futter“
■ Workshop-Gruppen wollen britisches „Channel four„-Prinzip in Nordrhein-Westfalen durchsetzen Diskussion mit SPD-Medienexperten / Offene Kanäle als „Endlagerstätte“ für kreative Gruppen