Alexander Kluge, Meister des entschleunigten Fernsehens, erzählt wie an der Theke. Alexander Ammer fragt nach. Und Console macht dazu Generalbass-Techno.
Sänger Tom Clarke ist 19 Jahre alt und mit dem Album "Well Live And Die In These Towns" an der Spitze der britischen Charts. Ein Gespräch über Erfolg und Haltung.
Die Liars haben von Berlin und L.A. aus ein neues Album gemacht und die nächste Stufe ihres Anti-Erwartungshaltungs-Tuns erreicht. Mit "Liars" frönen sie dem hymnischen Pop.
"Global Conflicts: Palestine" versetzt einen in die Rolle eines Journalisten im Konflikt zwischen Israel und Palästina. Ein "ernstes Spiel" als Lernmedium?
Der Jurist Michael Lehner geht nach der DNA-Analyse davon aus, dass die Staatsanwaltschaft eine solide Kette von Indizien gegen den ehemaligen Radprofi Jan Ullrich präsentieren wird
Schriften zu Zeitschriften: „Ästhetik & Kommunikation“ kommuniziert mobil, „NZZ Folio“ hört sowohl Dampfradio wie Podcast, während „Mare“ sogar einen Lauschangriff im Südatlantik unternimmt
Schizophrenie, Humor und der muffige Fatalismus der 70er-Jahre: Die zweiteilige Ausstellung „Swiss Made“ im Kunstmuseum Wolfsburg sucht nach dem „Helvetischen“ gerade in der Kunst und versucht dabei zu belegen, dass die Schweiz existiert – wo doch der Künstler Ben Vaultier genau das bestritt
Während der Fußball-WM lassen viele Berliner das Auto in der Garage, freut sich Verkehrssenatorin Junge-Reyer. Der Fahrradverkehr steigt um ein Viertel. Zudem lobt sie BVG, S-Bahn – und sich selbst