Wenn Getränkedosen aus Fußballfeldern emporwachsen, dann ist das virtuelle Werbung. Solcherlei Reklame, die es in Wirklichkeit nicht gibt, soll es in Deutschland vorerst nicht geben – falls man es kontrollieren kann ■ Von Georg Löwisch
Hin zur respektablen Sichtbarkeit: Die Ausstellung „Goodbye to Berlin? 100 Jahre Schwulenbewegung“ in der Berliner Akademie der Künste ■ Von Tsafrir Cohen
Zwei Jahre in der EU: Zufriedene FinnInnen, SchwedInnen, die am liebsten wieder austreten würden und ein Norwegen, das sich in seinem Nichtbeitritt bestätigt fühlt. EU-GegnerInnen fordern neue Volksabstimmung ■ Aus Göteborg Reinhard Wolff
■ Ist die Debatte um die Rechtschreibreform ein Kampf um nationale Identität? Ein Gespräch mit Friedrich Denk, dem Initiator der "Frankfurter Erklärung"
■ Handeln diese Lieder vom Ende einer Beziehung oder vom Ende der Welt? Wenn Gallon Drunk, die amerikanischste Band Großbritanniens, das mal selber wüßten!