Nach der Abwahl Silvio Berlusconis staunt die Welt über Italien: Plötzlich werden Mafiosi verhaftet und Skandale aufgeklärt – selbst der saubere Exministerpräsident ist nicht mehr unantastbar
Dass auf Beirut wieder Bomben fallen, zerstört vor allem die Hoffnungen junger Libanesen. Den Bürgerkrieg vor 16 Jahren hatten sie längst abgehakt und kennen ihre Stadt nur als Partymetropole
Vorbild al-Dschasira: Nach den Nachrichtensendern haben sich in der arabischen Welt nun die Popmusikkanäle etabliert. Ihr Erfolgsrezept: westliches Konzept, orientalische Inhalte
Verordneter Müßiggang im Stau und Fragen der Entlohnung in Europa: ein Gespräch mit dem Regisseur Stefan Kaegi über Botschafter des Alltags und Politik im Dokumentartheater. Sein Stück „Cargo Sofia – Berlin“ spielt entlang der Transitwege nach Bulgarien und reist selbst ziemlich viel
Als Frau aus dem Osten werde ich oft gefragt, warum meine Brüder und Schwestern dort so gerne Menschen angreifen, die nicht so blass sind wie sie selbst. Die Frage verdient eine faire Antwort …
Angeblich will der Vatikan zum Schutz vor einer HIV-Ansteckung den Gebrauch von Kondomen in der Ehe erlauben. Bestätigt hat er die Nachricht allerdings noch nicht. Wieder einmal eine Ente?
Nach fünf Monaten sind die Macher der „Du bist Deutschland“-Kampagne berauscht von sich selbst. Wer ihre „Alles ist machbar“-Ideologie nicht teilt, wird eingemeindet: Wir sind doch alle ein Volk
Am Valentinstag klagen wieder alle, dass kaum ein Paar sich noch Briefe schreibt. Dabei hat sich die Liebeskommunikation enorm erweitert: Erst jetzt gibt es für jeden Liebeszweck das passende Mittel
Dem deutschen Wald geht’s schlecht, vor allen den nachwachsenden Symbolen: Jede zweite Eiche gilt als „schwer krank“– fehlt nur noch, dass sich der „Bundesadler“ mit der Vogelgrippe infiziert
Unter dem Künstlernamen Mark Spoon eroberte der hessische DJ Markus Löffel die Charts und erwarb sich einen Ruf als Ikone der Techno- und Clubkultur. Er wurde nur 39 Jahre alt. Ein Nachruf
Die Bilder von den Randalen in den Pariser Vororten wirken aus deutscher Sicht exotisch. Dabei ist die proletarische Migrantenquote nicht geringer als in Frankreich. Warum brennt Kreuzberg nicht?
Knappe dreieinhalb Jahre nach dem Pisa-Debakel scheint die deutsche Bildungspolitik international rehabilitiert – obwohl Kellerkinder auch zukünftig mit Hauptschule und Sozialhilfe abgespeist werden
Angela Merkel, wie sie keiner kennt: Statt Griesheim trägt sie Ballonseide, als sie ihren Mentaltrainer empfängt. Er soll ihr helfen, besser rüberzukommen. Die taz war dabei