Beauty Queens und ihre Rolle im kollektiven Imaginären: Die Ausstellung „90-60-90“ des Goethe-Instituts in Caracas widmet sich dem Phänomen der Miss Venezuela und der Formel ihrer Schönheit
Wenn die Gentechnik das neue Jahrhundert bestimmt, dann wollen wir alle Gentechniker sein: Peter Sloterdijk, Michel Houellebecq und Alain Finkielkraut diskutierten in Karlsruhe die Konstruktion des Humanen. Missverständnisse gab es und ein klein wenig Kritik auch
In den letzten zwölf Monaten war Laurent Garnier öfter zu Hause als in den letzten zehn Jahren. Dafür denkt er jetzt weiter als von Nacht zu Nacht und von Single zu Single – und liest seiner Frau was vor. Der beste französische House-DJ über die Bibel, Biorhythmen und die Ruhe nach dem letzten Track
Niger, eines der ärmsten Länder der Welt, hat ein steigendes Bruttosozialprodukt bitter nötig. Seit das Militär den Weg für eine gewählte Regierung freigemacht hat, herrscht in der Bevölkerung Aufbruchstimmung ■ Aus Niamey Sandra van Edig
Im thüringischen Gerstengrund gibt es keine Krise: gestern Kohl, heute Kohl, morgen Kohl. Warum mit dem Mann brechen, der einen einst über den Zaun hob? Dorfansichten ■ Von Jens Rübsam
Zusammenstoß zweier Welten: Zu seinem dreißigsten Jubiläum hatte sich der in Ehren ergraute Deutsche Schriftstellerverband die junge Autorengeneration nach Köln eingeladen. Allerdings brachte der Nachwuchs nicht nur Glückwünsche mit ■ Von Volker Weidermann
Was wäre aus diesem oder jenem geworden, wenn die Mauer noch stünde? Aus Thomas Brussig wohl auch ein Schriftsteller – ob ein unveröffentlichter, lässt sich nicht mehr feststellen. Ein Lebenslauf ■ Von Anke Westphal
Unter der Aufsicht der OSZE werden die Medien im Kosovo wieder aufgebaut. Albaner und Serben sollen zusammenarbeiten, hasserfüllte Beiträge sind tabu ■ Aus Pristina Paul Hockenos
Bombay, die 14-Millionen-Stadt am Arabischen Meer, strahlt hochenergetisch ihre Musik, ihre Filme und ihre Fashions auch hier zu Lande aus – über türkische Medien, die Bollywood längst entdeckt haben ■ Von Helmut Höge
■ Auf der IFA in Berlin wurde die nächste Runde im Preiskampf der Internetprovider eingeläutet. Auch Sony und die Viag machen mit. Bei ihnen soll der Zugang zum Internet gar nichts mehr kosten – auch der Ärger ist inklusive
Der „Latin Pop“ hat die Grenze zum US-Mainstream überwunden, aber die Kulturrevolution bleibt aus. Von Selena bis Ricky Martin: Genealogie einer Inklusion ■ Von Daniel Bax
Unterwegs zu kreativen Fax- und E-Mail-Bomben: In Berlin und Wien leben die Kunstszenen noch immer den Aktionismus der 50er Jahre aus. In Lutz Dammbecks „Meisterspiel“ wird daraus ein austriakischer Übermalungskrimi um Neorechte und Postmoderne ■ Von Helmut Höge