TV kills the Videokunst-Star: Während Väterchen Fernsehen macht, machen Künstler Werbung für Rémy Martin – in Wien dokumentieren Retrospektiven zu Dara Birnbaum und Dan Graham die Medienkunst der 80er Jahre ■ Von Jochen Becker
Die politische und kulturelle Opposition in Serbien ist zersplittert. Und Milošević macht unabhängigen Gruppen das Leben schwer. ■ Aus Belgrad Ursula Ruetten
Die verschiedenen Traditionslinien protestantischen Widerstands in Nordirland mobilisieren gegen die anglo-britische Einigung ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Über die Schwierigkeit, Straftat und Bankkonto in Einklang zu bringen. Am Fall Gaudino verflüchtigt sich der Erklärungswert von Kriminalitätstheorien. ■ Von Joachim Frisch
Seit zehn Jahren vermißt eine Familie aus Schwäbisch-Gmünd ihren Sohn. Am schlimmsten ist die Ungewißheit: Wovor ist er geflüchtet? ■ Von Barbara Bollwahn
■ Wole Soyinka, nigerianischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger und seit kurzem im Exil lebend, schreibt über die voluminöse Autobiographie des berühmten Südafrikaners Nelson Mandela
■ Der ägyptische Linguistikprofessor Nasr Hamed Abu Zaid wird bedroht, weil er es gewagt hatte, den Koran mit linguistischen Methoden zu analysieren. Ein Gespräch über Angst, den Anschlag auf ...
Gedenkfeiern zum 20. Juli 1944 im Spiegel der bundesdeutschen Geschichte / Schon früh eigneten sich Konservative das Thema an / Widerstand und „Halten der Front“ in Nazi-Deutschland wurden als gleichwertig gewürdigt ■ Von Regina Holler