So mancher möchte ein Eiland besitzen. Bei Farhad Vladi in Hamburg gibt es Inseln zu erwerben. In der Südsee oder im Atlantik. Pro Jahr verkauft Vladi ungefähr vierzig Traumobjekte. Der Geschäftsmann selbst sieht sich allerdings nicht als Immobilienmakler, sondern als „Kunsthändler“: Als jemand, der mit Schönheit operiert ■ Von Karin Gothe und Ulrike Knöfel
500 Manager tagten in Berlin. Ihre Botschaft: Gelockerte Tarifverträge und weniger Abgaben sollen 3,7 Millionen neue Jobs bringen ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Ein Pilz, fallende Weltmarktpreise und die Prasserei der Plantagenbesitzer beenden in Brasilien die Ära der „goldenen Frucht“ ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Matthew Whiting war als Fremdenlegionär Augenzeuge der Atomtests. Die Strafkompanie der Fremdenlegion machte auf Moruroa die Dreckarbeit ■ Aus London Ulrich Neumann
Vor 40 Jahren hat Ronald McDonald sein erstes Restaurant eröffnet / Ein Londoner Prozeß enthüllt die Wahrheit über den Fast-Food-Konzern ■ Von Hugh Williamson
In Australien scheint die Rezession überwunden zu sein / Rationalisierungsschub der Betriebe nach der Öffnung des heimischen Marktes ■ Aus Adelaide Norbert Faber
Von westlichen Geschäftsleuten bleiben meist nur die Visitenkarten zurück / Kaum Interesse an asiatischen Billigprodukten ■ Aus Wladiwostok Donata Riedel
In der „Schule der Freundschaft“ bei Magdeburg werden seit 1985 Flüchtlingskinder unterrichtet / Die meisten wollen schnell zurück - und das nicht nur, weil ihr Land gerade unabhängig geworden ist: Der Rassismus begegnet ihnen täglich ■ Von Kotte und Kraushaar
Was demonstrierende Studenten nicht schafften, gelang einer Fernsehanstalt und zwei dämlichen Schwimmern: Südkorea kann seine Schutzmacht nicht mehr leiden ■ Aus Seoul Jürgen Kremb
■ Greenpeace startet an diesem Wochenende die teuerste Aktion seiner Geschichte / In der Antarktis den Umweltverschmutzern auf die Finger treten / Öl und Müll belasten schon jetzt die Antarktis schwer
■ Das fünfte Treffen der „Pazifischen Anti–Atom– und Unabhängigkeits–Bewegungen“ brachte AktivistInnen aus dem gesamten pazifischen Raum zusammen / Es ging um Landrechte, US–Stützpunte, Atomwaffenfreiheit und Neu–Kaledonien