DIVA Fast 40 Jahre lang war sie die „Königin vom Friedrichshof“; ein Jahr saß sie in Österreich wegen Unzucht mit Minderjährigen im Gefängnis. Mühsam findet sich Otto Muehls Witwe außerhalb der radikalen Sex-Sekte zurecht
BEGEGNUNG Die U19-Fußballnationalmannschaft aus Myanmar hat Quartier im brandenburgischen Beelitz bezogen. Das südostasiatische Team bereitet sich auf die Nachwuchs-WM 2015 vor – die Gegner: Berliner Regionalligisten
Nach dem fast dreijährigem Umbau ist die Raumluft der Bremer Kunsthalle zu staubig für empfindliche Kunst. Die Neueröffnung an diesem Wochenende huldigt daher dem Motto "Architektur pur".
Der Röntgenspezialist Herman Vogel untersucht mit einem Kernspin-Tomographen die Opfer von Krieg und Folter. Misshandlung und Folter sind Teil unseres Lebens, sagt der 67-Jährige.
MUSIKFILM Vom Musikerporträt bis zur Festivalimpression. Bis zum Sonntag zeigt die dritte Ausgabe des „Unerhört!“-Festivals die ganze Bandbreite des Musikfilms: Clips, Spielfilme, formelle Dokus und Experimentelles
Farhard Vladi hat seine Inseln in Hängeordnern abgelegt. Dort warten sie auf Menschen, die zu ihnen passenAn Promis verkauft Farhad Vladi seine Inseln eher selten. Die meisten Kunden sind die „Armen der Reichen“, Ärzte etwa. Und statt der Karibikinsel ihrer Träume kaufen die meist doch lieber etwas Seriöses in Schweden oder Kanada. Denn die Exotik hat ihre Risiken
Jedes Kind kennt die Flaschenpost. Doch kaum jemand weiß, dass tausende Flaschen einst dem Meer anvertraut wurden, um dort die Strömungsverhältnisse zu erforschen. Ein Pionier der Flaschen war der Hamburger Georg von Neumayer. Seine Flaschenposten sind heute ein Prunkstück im Archiv des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie
Es ist eine Boomregion abseits der Zentren, in der einerseits Megastädte entstehen, in der andererseits aber auch eine Kunst gedeiht, politischer und kritischer als anderswo im Land: Video- und Performancekünstler aus dem Pearl River Delta im Süden Chinas stellt jetzt der Hamburger Kunstverein aus
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben“, sagte George Best einmal, „den Rest habe ich einfach verprasst.“ Das Fußballwunderkind aus Nordirland ist am Freitag gestorben. Best wurde nur 59 Jahre alt
Kaum Jobs, miese Bezahlung, schlechte Stimmung: Viele Brandenburger wollen einfach nur noch weg. Zum Beispiel ins europäische Ausland. Das hat auch die Bundesagentur für Arbeit erkannt, die mit einem Info-Mobil durchs Land tourt und die Brandenburger weglocken will. Ein Besuch in Rathenow
Die Hamburger Band „Passierzettel“ liebt das Leben in Freiheit. Feste Songstrukturen gibt es nicht, nur sehr viel Material. Morgen tritt die Band mit CAN-Sänger Damo Suzuki auf