Eine absurde Mischung aus Sport und Abenteuer als neue Variante des Reisens und Entdeckens. 46 Teams aus 15 Ländern sind Mitte Mai nach Aviemore, Schottland, gereist. In den schottischen Highlands geht es um Zeiten und Siege. Und um die Qualifikation zum knallharten Raid Gauloises
Der Schweizer Ernesto Bertarelli gewinnt mit internationaler Crew auf seiner Yacht „Alinghi“ als erster Europäer den America’s Cup und stürzt seine Landsleute in ein heftiges Segelfieber. Mittelmeerländer rangeln um Austragung des nächsten Cups
Mit einem „Working Holiday Visum“ für maximal ein Jahr durch Australien. Abenteuer Arbeit unter Backpackern aus aller Welt und Jobs vom lassowerfenden Jackeroo bis zum Schwimmlehrer
Ironman heißt jetzt Challenger: Nach Intrigen ist der traditionsreiche Triathlon im fränkischen Roth im Wandel begriffen – und wehrt sich vorerst noch tapfer gegen den drohenden Bedeutungsverlust
■ Das Europaparlament berät über neue Richtlinien, die amerikanische Medienindustrie will das Netz schon jetzt von angeblichen Raubkopien säubern: mit Gerichtsprozessen, die kein privater Betreiber einer Websi
Im baskischen Nationalsport Pelota wurde der neue Champion, der „Manomanista“, gekürt und bemützt. Der wahre Meister sah jedoch nur zu ■ Aus Pamplona Joachim Quandt
■ 1996 stagnierte der Windenergiemarkt in Deutschland. Neue Gesetze sollen ihm wieder aufhelfen. Die Hersteller setzen auf Export. PreussenElektra steigt ein
Die UN-Vollversammlung verabschiedet in diesen Tagen den Vertrag über ein Verbot von Atomwaffentests. Schon feilen die offiziellen Atommächte an der Entwicklung neuer Nuklearwaffen — ohne unpopuläre Versuche. Für den Leiter der US-Atomwaffenschmiede Sandia bleibt alles beim alten ■ Von Andreas Zumach