Familienbande: Wer über eine Renaissance der Familie spricht, der sollte über ihre homosexuellen Kinder nicht schweigen. Der Streit um die rechtliche und symbolische homosexuelle Lebensgemeinschaft ist auch ein Bruch mit der traditionellen Familienstruktur ■ Von Jan Feddersen
Peter Jackson, erster Regisseur des „Kiwi-Gore“, des Splatter-Films aus Neuseeland, präsentiert in „Heavenly Creatures“ zwei wahre Teenangels, die sich 1952 an der Christchurch Girl Highschool kennengelernt hatten ■ Von Mariam Niroumand
Das Zeitalter der konformistischen Mickey Mouse in der Popmusik geht zu Ende. Nervöse Neffen wie Beck, Lou Barlow oder Chris Knox nehmen ihre Stückchen zu Hause auf. Du darfst es auch „Losercore“ nennen ■ Von Jörg Heiser
■ Sampras gewann zwar gegen Pioline und damit die US Open, aber er gewann nicht an Popularität und muß sich nun fragen, ob er sich denn die Brust rasieren sollte
■ Der britische Nobody Christopher Boardman gewinnt die 4.000-m-Einzelverfolgung gegen Jens Lehmann aus Leipzig: War's das Wunderrad aus titaniumverstärktem Karbon oder der Kopf?
„Der Weg von der Sprache ins Gefängnis hat in China Tradition“, sagt der regimekritische Lyriker Yang Lian. Er hatte das Glück, am 4.Juni 1989 nicht auf dem Platz des Himmlischen Friedens, sondern im Ausland gewesen zu sein. Doch dieses Glück ist bitter: Mit dem erzwungenen Blick von außen konstatiert der Exilierte die sich „stetig weiterfressende Fäulnis“ der chinesischen Kultur. ■ VONYANGLIAN