■ Volksaufstand oder eine der üblichen Protestwellen? / Frustration über Leben unter der Besatzung und Hoffnungslosigkeit angesichts der Ablehnung von Lösungsvorschlägen durch israelische Regierung lösten spontane Bewegung in Westbank und Gaza–Streifen aus
■ Vierzehnjähriger Palästinenser erlag seinen Verletzungen / Proteste griffen auch auf die Westbank über / Israelische Militärs befürchten, die Situation könne „außer Kontrolle“ geraten / Militär soll „mit eiserner Faust“ gegen Demonstranten vorgehen
■ In Indien schlägt die Diskussion um Witwenverbrennung wieder hohe Wellen / Die Zentralregierung will energischer gegen den barbarischen Brauch vorgehen / Fundamentalistische Muslimorganisationen pochen auf die Beibehaltung religiöser Traditionen
■ Pioniergeist der europäischen Kolonisatoren wird mit monumentalem Pomp gepflegt und von Mercedes–Benz noch heute in die Praxis umgesetzt / Weiße Einwohner von East London sehen „ihre“ Stadt als Bollwerk gegen Homelands
■ Ein Gruppe britischer Eltern weigert sich, ihre Kinder in die lokale Grundschule zu schicken, weil dort der Anteil asiatischer Schüler über 80 Prozent liegt / Keine „rassistischen“, sondern nur „kulturelle Argumente“ bei den Boykotteuren?
■ Die Regierung Daniel Arap Moi fühlt sich durch Anklagen amnesty internationals verleumdet / Folter nicht abgestritten / „Disziplinierungskomitees“ der Einheitspartei KANU nehmen sich sogar einzelner Minister an / Angriffe auf ausländische Medien nehmen zu
■ Oberstes Gericht der UdSSR rehabilitiert Kritiker der Zwangskollektivierung auf dem Lande / „Partei der Werktätigen Bauernschaft“ war Erfindung der Geheimpolizei / 1.000 ihrer angeblichen Mitglieder von 1930 bis 1932 verhaftet / Stalinismus–Debatte weitet sich aus
■ Zur Zeit hält sich der uruguayische Präsident Julio–Maria Sanguinetti auf Staatsbesuch in der Bundesrepublik auf / Er will nicht nur das Kulturabkommen unter Dach und Fach bringen und bei bundesdeutschen Investoren Klinken putzen, es geht vor allem um Polizeihilfe
■ In aller Heimlichkeit entschied sich die Marionettenregierung des Homeland Kwandebele am Mittwoch gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung für die „Unabhängigkeit“ / Opposition wurde im Ausnahmezustand mundtot gemacht
■ Radikale Partei diskutiert in Rom über Selbstauflösung / Alle italienischen Parteien entsenden Vertreter / Leichenfeier oder Erbschaftsstreit? / Erfolge über Erfolge für die Mini–Partei, doch Parteigründer Panelli will „neue Aktionsformen“
■ Palermo erlebt eine neue Welle der Gewalt durch die Mafia / Die Angst der Kinder vor den „Ehrenwerten“ „Wir leben hier nicht in Beirut, sondern im Frieden“ / Mafia–Prozeß stärkt indirekt die Auseinandersetzungen in Sizilien