Er nahm den Umweg über das Halbfinale, aber ihm sieht man es nach: Der Kanute Max Hoff hat es ins Finale geschafft – obwohl er erst vor einem Jahr die Disziplin wechselte
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Von den 270 Gefangenen in Guantánamo könnten die ersten 80 nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofes bald freikommen - denn die Beweislage ist ungenügend.
Die neuen Unternehmenszahlen werden zeigen, wie stark die US-Krise die deutsche Wirtschaft trifft. Künftig interessant: Euro-Aufwertung und Kreditvergabe.
Die Hotelverbände in Ostdeutschland wollen Rechtsradikale nicht mehr beherbergen - auch aus ökonomischen Gründen: No-go-Areas haben der Tourismusbranche immens geschadet.
Vor Usedom wird ein Ausflugsdampfer von polnischen Behördenbooten beschossen. Nun streiten die Beteiligten, ob es sich um Leuchtmunition oder scharfe Munition handelte und wer im Unrecht war. Hintergrund könnte eine Steuerstreitigkeit sein
Handys werden geraubt, Schüler haben auf dem Nachhauseweg Angst: In Leipzig wird über neue Formen von Jugendgewalt diskutiert. Es geht nicht um rechts und links, und neuerdings sind auch Gymnasien eines eher bürgerlichen Viertels betroffen
Aufstehen, anziehen, Zähne putzen, pinkeln, ins Schneideratelier gehen, vor dem Fernseher liegen, am Wochenende trinken: Elke Naters erzählt in „Justyna“ auf leider eher uninteressante Weise ein leider eher uninteressantes Leben
Der umstrittene Entwurf zur EU-Dienstleistungsrichtlinie bleibt im Großen und Ganzen, wie er ist. Auch das Herkunftslandprinzip soll kommen – mit Ausnahmen. Kritiker befürchten niedrigere Sozial- und Ökostandards und sehen hohen Beratungsbedarf
Merkels Steuerexperte Kirchhof will künftig Rentensystem mit Kapitaldeckung. Unionszentrale dementiert sofort: „Renten werden nicht gekürzt.“ Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) bezichtigt Kirchhof der „Quälerei von Millionen Menschen“
Zum zweiten Mal spricht ein israelischer Präsident vor dem Bundestag. „Im Sinne des Humanismus“ warnt Mosche Katzav nicht nur vor Antisemitismus, sondern auch vor einer „antimuslimischen Welle“ – um den Nahost-Friedensprozess nicht zu gefährden
Eine Unterschriftenaktion gegen den EU-Beitritt der Türkei? Der Vorschlag von CDU-Chefin Angela Merkel spaltet die Union. Die Türkische Gemeinde protestierte: „Stärkung der Rechtsradikalen“