Mit dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen in Thüringen im Wahlkampf/ Von Angriffen gegen SPD-Konkurrenten Farthmann hält er nichts ■ Von K.-P. Klingelschmitt
■ DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel (CDU) hat seinem Amt ein Haus mit Grundstück am See zum Schleuderpreis abgekauft / Auch andere Mitarbeiter des Berliner Ministeriums wurden bedacht / Zeuthener Bürger sind verärgert
■ Uneinigkeit über den Beitrittstermin in den Reihen der DDR-SPD / Hatte sich die Partei in Ost und West bis gestern noch lauthals für einen schnellstmöglichen Beitritt stark gemacht, kommt nun wieder der 14. Oktober ins Gespräch
■ DDR-Arbeits- und Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD) über Arbeitslosigkeit, über die speziellen Probleme von Frauen, die „unerhörte“ Aussage von Bundesfinanzminister Waigel sowie über Umschulungsmaßnahmen, Weiterqualifizierung und Beschäftigungsgesellschaften
■ Im Süden des Landes, bei Gera, sieht sich die DDR mit einer ungeheuren strahlenden Erblast konfrontiert: Dem Uranbergbau der deutsch-sowjetischen Wismut AG / Bis zu 40 Milliarden Mark würde die Eindämmung der Umweltschäden auf „1.000 Hektar Mondlandschaft“ kosten
■ Industriegewerkschaft Chemie feiert in der BRD das 100jährige Bestehen der Organisation / Von der proletarischen Gewerkschaft zum rechts-sozialdemokratischen Verband / Festveranstaltung im Congress-Centrum von Hannover
Weiteres Staatsanwaltspapier belastet den Mainzer Justizminister Peter Caesar / taz-Bericht war nicht zu entkräften / Ermittlungen wegen Verrat von Dienstgeheimnissen eingeleitet / Geplante gesetzgeberische Kniffe, um die Verschneider reinzuwaschen, lassen tief blicken ■ Aus Mainz Joachim Weidemann
Der Ostermarsch der hessischen und thüringischen Friedensbewegung führt nach „Point Alpha“, dem Vorposten der „freien Welt“ bei Hünfeld / Nach dem Abzug der Amerikaner soll dort ein internationales Begegnungszentrum errichtet werden ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Der Ost-Berliner Basisdruck-Verlag veröffentlicht politische Lageeinschätzungen der Staatssicherheit / Stasi-Chef Mielke dämmerte „streng geheim“ Ende August 1989 bei einer Lagebesprechung über die Ausreiser, daß der Sozialismus am Ende sein könnte / Die Staatssicherheit wußte alles - aber immer erst, als es zu spät war
Den Realitäten zum Trotz wird in der Eifel aufgerüstet / Für den Ausbau der größten amerikanischen Militärbasis in Europa sollen die Binsfelder Bauern enteignet werden / Die Betroffenen appellieren in einem Protestschreiben an den US-Senat ■ Von Thomas Krumenacker
Joschka Fischer fordert, die Grünen müßten die Partei der europäischen Einigung und Abrüstung werden / Ohne Abschied vom „längst überholten Rotationsbeschluß“ und ohne profilierte Köpfe sei keine Erneuerung der Partei möglich ■ I N T E R V I E W
West-Berlin quillt über / Massendemonstration von DDR-Bürgern in den Kauhäusern des Westens / Auf der Suche nach Kolabüchsen und „Fruchtzwergen“ / Verkehrskollaps auf allen Wegen / Erster Unmut über Trabi-Gestank / Rock auf der Mauer - Stau in der U-Bahn ■ Von Vera Gaserow
■ Bundesweite Demonstration am Bundesgerichtshof in Karlsruhe gegen die zunehmende Verrechtlichung einer Infektionskrankheit / Teilnehmer verlangen den Verzicht auf Seuchengesetz und Strafrecht / Richter und Staatsanwälte haben im Schlafzimmer keinen Platz
Auf dem bayerischen Landesparteitag kündigt REP-Chef Schönhuber eine Parteisäuberung an: NPD- und DVU-Mitglieder sollen rausfliegen / Rassistische und ausländerfeindliche Programmatik bleibt ungebrochen - „Wiederbelebung der deutschen Identität“ ■ Aus Ansbach Bernd Siegler
In Ost-Berlin geht vor den Feierlichkeiten zum 40.Jahrestag der DDR das China-Syndrom um / Spannung und Frust auch unter denen, die aus Überzeugung bleiben / Respektlosigkeit gegenüber der Staatsmacht, aber auch Angst vor Repressionswelle ■ Von Tobias Lehmann
Der Freistaat Bayern will längere Kündigungsfristen bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen / Erleichterte Eigenbedarfskündigung hat zunehmend den Wohnraum für Mieter vernichtet / Bayerischer Antrag liegt dem Bundesrat vor ■ Von Eva Schweitzer
Delegation der „Alternativen Liste“ West-Berlins auf der Leipziger Messe / Auch Vetreter selbstverwalteter Betriebe und BetriebsrätInnen dabei / Beim DDR-Außenhandelsministerium ging es auch um die „berühmt-berüchtigte“ Braunkohle ■ Von Maria Kniesburges
■ Greenpeace stellt heute ein neues Umweltschutzschiff in Dienst / Genau vier Jahre nachdem der französische Geheimdienst die alte „Rainbow Warrior“ versenkt hat, läuft das neue Schiff der Umweltorganisation vom Stapel / Erstes Schiff mit Wind-Motor-Antrieb
Im lippischen Pivitsheide wollen Neonazis von der „Nationalistischen Front“ ein bundesweites Zentrum einrichten / Das Städtchen beginnt sich zu wehren / Neonazis kommen aus Bielefeld, wo sie immer mehr unter Druck geraten ■ Von Bettina Markmeyer