DOKU.ARTS Nach Stationen in Amsterdam und Rio de Janeiro kehrt das Filmfestival Doku.Arts nach Berlin zurück und präsentiert Porträts, Dokumentationen, und essayistische Filme, die sich auf unterschiedliche Weisen mit Kunst und deren Entstehen beschäftigen
Henry Diedrich ist einer der letzten Fischer auf der Insel Ummanz. Mit der Globalisierung und dem Preisdruck ist es für Kleinstbetriebe schwer zu überleben.
Um einen Streit zu schlichten, rief Teresa Z. die Polizei. Sie landete mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus. Der Polizist hat sich bis heute nicht entschuldigt.
Vom Staat Assam in Indien im Stich gelassen, kämpfen in Bodoland verfeindete Ethnien um die knappen Ressourcen und ihre Kultur. Eine Chinesin vermittelt.
Bernd Schlömer repräsentiert eine Partei, die Themen statt Haltungen hat. Aber: Wie erklärt man der Öffentlichkeit eine Politik, die es noch gar nicht gibt?
RETROSPEKTIVE Die Filme des koreanischen Regisseurs Hong Sang Soo irritieren den Zuschauer und setzen dabei auf den Reiz des Impliziten. Im Arsenal ist jetzt sein Gesamtwerk zu sehen
In ihrer russischen Heimat definierten sich Juden weniger über ihre Religion als durch ihren kulturellen Beitrag. In Deutschland entwickeln sie individuelle Formen von Religiosität.
PROTEST Erst eine Woche nach dem Bundestagsbeschluss löst ein Internettext die Protestwelle aus. Ein Online-Appell findet minütlich neue Unterzeichner. Datenschützer kritisiert lahme Opposition
Mogadischu befindet sich nach 20 Jahren Bürgerkrieg in einer Phase des Wiederaufbaus. Eine Enklave in einem zerstörten Land. Viele Somalier kehren aus dem Ausland zurück.
Die Hall of Fame ist ein zentrales Endlager von Träumen und Karrieren. Axl Rose von Guns N´Roses weigert sich in die Ruhmeshalle aufgenommen zu werden.