Unter vehementen Angriffen auf die Regierung plädiert der Runde Tisch für die Überführung von Staats- in Privateigentum / Diskussion über Verfassungsentwurf ■ Aus Ost-Berlin Klaus Hartung
■ Transport- und Aufklärungsstaffeln werden bis Ende 1993 abgezogen / Vorfreude der Rheinland-Pfälzer zu früh / Bonn: Nutzung durch andere Nato-Partner möglich / Lufthansa an einem Charter- und Frachtflughafen nur mäßig interessiert / Lokalpolitiker beunruhigt
■ In Mülheim-Kärlich begann gestern die Neuauflage des Erörterungstermins für die Neugenehmigung des umstrittenen Reaktors / Bürgerinitiativen kritisieren ein „unheilbar rechtswidriges Verfahren“
■ Alle Kommunalverbände fordern jährlich zehn Milliarden für den sozialen Wohnungsbau / Bund soll Mittel für die Schaffung neuer Übergangsheime bereitstellen / Hannovers Oberbürgermeister Schmalstieg: Dimension des Aussiedlerproblems wird nicht erkannt
Nach der Erlaubnis des Bundeswirtschaftsministers fühlt sich das Land Hamburg benachteiligt / Neue Welle von Rüstungsfusionen zu erwarten / Banken sind durch die angekündigte Entflechtung der Aufsichtsratsmandate wenig beeinträchtigt / Schon Interessenten an Krauss-Maffei ■ Von Dietmar Bartz
Auch wenn das Urteil gegen den Memminger Arzt nicht rechtskräftig ist, steht er heute schon vor finanziellem Ruin und ist juristischen Schikanen ausgesetzt ■ Von Gunhild Schöller
BesetzerInnen retten kirchliches Haus vorm Abriß / Aber noch ist die vermittelnde Stadt „lachende Dritte“, weil sie Platz für Aussiedler gewonnen hat / BesetzerInnen weichen nicht ohne konkrete Alternative ■ Aus Bottrop Petra Bornhöft
■ Lösungsvorschläge mit Eigennutz–Effekt für das aktuelle Problem Nummer Eins haben Hochkonjunktur / SPD–Spitzenpolitiker auf der Suche nach einem neuen Wahlvolk / Auch Arbeitgeber dürfen jetzt opfern
■ SPD und Gewerkschaften reagieren heftig auf die Forderung des saarländischen Ministerpräsidenten, Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich zu schaffen / Auch Maßnahme gegen Lehrerarbeitslosigkeit
■ Nicht der Skandal um die Müllverbrennungsanlage Schöneiche in der DDR, die Berichterstattung der Medien darüber ist zentrales Thema im Berliner Senat
■ Schwules Programm bei „Radio Z“ erregt Anstoß im bayerischen Medienrat / Das alternative Radio darf wegen „Jugendschutz“ nicht senden / Bedenken wegen verbotener Parteienfinanzierung