Nicht nur wegen der Dienstleistungsrichtlinie wächst in Frankreich die Zahl der Gegner der EU-Verfassung. Daher machen nun linke, rechte und grüne Verfassungsbefürworter gemeinsam mobil
Gegen Nürnberg bot Peter Neururer eine Mannschaft auf, die auch ein Nachfolger aufgestellt hätte. Der simulierte Trainerwechsel beim VfL war billiger und erfolgreich – er könnte Schule machen
Weltmusik sei nicht nur Volksmusik für Konzertsäle, so Vertreter der interkulturellen Arbeit bei einer Diskussion im Rahmen der WOMEX. Die Musik von jungen Migranten müsse mehr gefördert werden
Nach zwei sportlichen Abstiegen ohne Konsequenz lässt der Dortmunder Ralf Loose den Regionalligisten Sportfreunde Siegen mit bescheidenen Mitteln von der Zweiten Bundesliga träumen. Die Euphorie weckt Erinnerungen
Mit Funkhaus Europa hat der WDR im Mai 1999 ein ungewöhnliches Programm ins Leben gerufen: tanzbare Weltmusik, muttersprachliche Sendungen im Wechsel mit Europa-Magazinen. 22 Prozent der Einwanderer in NRW hören den Sender regelmäßig, elf Prozent schalten täglich Funkhaus Europa ein