Auf einem kleinen Friedhof auf der Insel Düne werden all die Toten beerdigt, die das Meer an Helgolands Stränden anspült und die nicht identifiziert werden können
Fünf New Yorker Künstler haben im Hamburger Fleetstreet-Theater Videospiel-Automaten gebaut und die Musik dazu komponiert. Zu düsteren Klängen lassen sich Pferde durch eine Mondlandschaft führen oder folgenlos Bälle herumschießen
Summsumm: Christina Kubischs „Electrical Walk“ macht in Bremen elektromagnetische Wellen hörbar. Alternative Wahrnehmungsgewohnheiten bieten auch ihre „Stromzeichnungen“ in der dortigen Kunsthalle
Von wegen „Züri brännt“. Auch zur Alpen-Europameisterschaft wird in Zürich das stets bedächtige Leben seinen gewohnt langsamen Gang nehmen – die Besucher aus den Fußballhochdrucknationen werden das nicht ändern
Man möchte ihn trösten und füttern: Konstantin Gropper reizt die mütterlichen Instinkte. Dabei steht es um den jungen Musiker gut. Mit „Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon“ hat er seine erste Platte herausgebracht. Dann wuchs ihm eine siebenköpfige Band zu. Jetzt gibt es das Konzert
Gut 20 Jahre nach ihrer letzten Platte melden sich Die Zimmermänner aus Hamburg mit „Fortpflanzungssupermarkt“ zurück. Inzwischen haben sie richtige Jobs, doch noch immer machen sie Musik für Menschen, die ihr Gehirn nicht ausschalten wollen
Im Auftrag der „Sommerlichen Musiktage“ in Hitzacker, die am Sonnabend beginnen, hat der Schweizer Komponist Daniel Ott eine „Landschaftsmusik für Blasorchester, Spielmannszüge und Solisten“ zum Sonnenaufgang geschrieben. Die Natur imitieren will er aber nicht
Bernd Schulz pendelt. Zwischen Sommer und Winter, zwischen Paros in Griechenland und Kreuzberg. Seit 27 Jahren schon. Er ist Surflehrer und Künstler. Er kann essen, trinken und fluchen, dass selbst die Griechen neidisch werden. Und nur manchmal träumt er von einem ganz normalen Leben in Berlin
Drei Abenteurer beamen sich in die Gehirne von Hawking, Gauß und Gödel: Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg hat heute „Am Ende der Unendlichkeit“ Premiere. Ein Gespräch über das Stück zwischen einem Mathematiklehrer und dem Regisseur
Mitte der Sechziger Jahre ging in Cuxhaven musikalisch die Post ab. Mit einer Buchveröffentlichung hat ein früherer Bandleader das Beat-Fieber zu neuem Leben erweckt: Am Donnerstag „groovten“ knapp tausend Leute zu den Klängen von damals
Die 90er Jahre sind vorbei: Öko-Mode heißt nicht unbedingt Latzhose, Batikhemd und Sandale. Es gibt auch Alternativen. Zwei junge Hamburger drucken selbstgestaltete Motive auf Klamotten aus Biobaumwolle und verkaufen sie unter dem eigenen Label Fairliebt. Mittlerweile sogar in die USA