Zu viele Touristen mit zu vielen Autos verbrauchen zu viele der knappen Ressourcen. In „Syltopia“ gipfelt das in einer Revolution und endet versöhnlich.
Performance Die Festivals „Theater der Welt“ in Hamburg und „Theaterformen“ in Hannover haben Geflüchtete auf die Bühne gebracht. Die Themen reichen vom afrikanischen Machismus bis zur mexikanischen Binnenmigration
Schützenwert Die Ems ist ein toter Fluss, erstickt von Schlick wegen jahrzehntelanger Baggerungen. Jetzt soll auf Druck der EU ein neues Großschutzgebiet zwischen Emden und Leer ausgewiesen werden. Für Naturschützer Eilert Voß ist das keine gute Nachricht
Das interkulturelle Radioprogramm Cosmo ist Sprungbrett für migrantische Moderatoren. Auf neuer Frequenz hat sich die UKW-Reichweite jetzt massiv verringert
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad wirft Andreas Geisel Trickserei vor: Anlass ist eine Prüfung der Verkehrsverwaltung, die die taz publik gemacht hat.
Futter Streetfood ist in Berlin mittlerweile ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor geworden. Viele Firmengründer professionalisieren sich und machen eigene Restaurants auf. Dabei verzichten jedoch nur wenige auf das mobile Angebot