■ Die SPD-Abgeordnete Helga Thomas befürchtet einen neuen »Polenmarkt«/ Polizei zählte am Wochenende rund 200 polnische Händler/ Bündnis 90/Grüne werten SPD-Vorstoß als Panikmache
Ein Gespräch mit dem Schweizer Ethno-Psychoanalytiker Paul Parin über Jugoslawien, den Kommunismus und den neuen deutschen Nationalismus ■ Von Willi Winkler
■ SFB-Werbeplakat für »Radio 4 U« wurde kurzfristig aus dem Verkehr gezogen/ Sollte an gleichnamige Filmkomödie des Kabarettisten Gerhard Polt erinnern
■ Zehn-Prozent-Klausel erschwert das Genehmigungsverfahren von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Ostteil Berlins/ Von 29.400 geplanten zauberhaften ABM-Stellen in Ost-Berlin erst 14.800 besetzt
■ In welchen Ländern ist die Wanderfreude am größten, in welchen die Seßhaftigkeit? WORLD MEDIA hat das französische Meinungsforschungsinstitut IPSOS beauftragt, dazu in Polen, Ungarn, der CSFR und dem Großraum Moskau einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt zu befragen. Die Antworten ergeben eine Art Migrationsklima: Die Tschechoslowaken wandern allen voran, die allermeisten Ungarn lehnen den Auszug ab, nicht wenige Russen sehen Millionen in die Fremde ziehen. Die Auswanderer sind meist männlich jung hochqualifiziert. Und: Viele wollen hin- und herpendeln. Die Ergebnisse kommentiert ERHARD STÖLTING
■ Jahrestag des Massakers am Platz des himmlischen Friedens: Chinesischer Dichter Yang Lian plädiert im Haus der Kulturen der Welt für Individualismus und Rückbesinnung auf die eigenen kulturellen Werte
■ Nach der Maueröffnung verschärfte sich der Gewaltcharakter ostdeutscher Rechtsextremisten/ Ziele sind jetzt vorrangig Menschen/ Reservoir für Rechtsextremismus ist im Osten größer als im Westen