Während der Zeit des Apartheid-Regimes wurde das Bild der südafrikanischen Musik von Künstlern im Exil geprägt. Doch auch im Land selbst war Musik ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Unterdrückung der Mehrheit
Bei der Programmreform von WDR 5 bleibt die Musik auf der Strecke. Stattdessen werden Wiederholungen vom Nachmittag gesendet. Der Trend geht zum Wortprogramm. Die Quote spielt aber keine Rolle, so der Sender
Johannes Remmel, Geschäftsführer der grünen Landtagsfraktion, über die regungslose CDU, die rechtspopulistische FDP – und die wahren Gründe des großen Koalitionsstreits im Frühjahr
Auch wenn Papa Staat nichts dazubezahlt, die Hochschulreform bringt Nachteile für junge Menschen. Unipolitik mit atemberaubendem Tempo und karierten Fronten
Und Stinkefinger für taz-ErstabonnentInnen: Die Rückkehr der Fehlfarben erinnert an eine Zeit, als es noch voranging – oder zumindest so schien. Erinnerungen an 1980 ff.
UNHCR erwartet Verschlechterung der Situation bei Wintereinbruch. USA räumen Beschuss von Wohngebiet ein. Taliban lassen Journalisten ins Land. US-Offensive mit Hubschraubern erwartet
Mit Leuten arbeiten, die man zuvor nur aus der Ferne bewunderte: Das Kölner HipHop-Label Superrappin gibt US-Größen Biz Markie und Phife Dawg eine deutsche Heimat