Spät, aber heftig sind Brasiliens Fernsehsender auf die Big-Brother-Welle aufgesprungen. Trotz einer Plagiatsklage ist die Show des Entertainers Silvio Santos mit Fotomodellen und Punks ein Renner
Die Himalajaregion ist in einen indischen und einen pakistanischen Teil gespalten. Im Medienkrieg der beiden verfeindeten Atommächte bestimmt jeweils der Staat, was gesendet wird und was nicht
Zwar wurde Interims-Intendant Jirí Balvin jetzt offiziell als Chef des Tschechischen Fernsehens bestätigt. Ob er den Sender nach dem Aufruhr aus der finanziellen Misere führen kann, bleibt unklar. Man vermutet politischen Druck hinter der Entscheidung
Es könnte so schön sein: Wolfgang Clement fordert „den Besten“ als neuen ZDF-Intendanten und streitet beinahe täglich gegen „Mauscheleien im Hinterzimmer“. Doch seine eigene Medienpolitik hält den Störmanövern nicht stand
Durch ein müheloses 4:1 entfernt Titelverteidiger Bayern München den Parvenü 1. FC Kaiserslautern von der Spitze der Tabelle und erklimmt diese standesgemäß selbst – erstmals in dieser Spielzeit
Die Experten sind los. Peter Scholl-Latour glänzt wie üblich durch markige Wortwahl. TV-Sender setzen ihre Korrespondenten in Marsch. Doch die Bilder sind „nicht verifizierbar“
Kopfrechnen mit Heinz Dürr, dem Manager der Bahnpleite: In Berlin zog die erste Generation der New Economy Bilanz. Es ist vielleicht nicht alles so schlimm, wie es scheint. Sondern noch schlimmer: Die Old Economy hat am Ende Recht behalten
Wer das Meer als Feind betrachtet, der hat den größten Teil der Welt gegen sich, weiß man auf den bewohnten Tupfern im nordfriesischen Meer. 17 Menschen betreut der Pfarrer, der alle drei Wochen auf die Hallig Gröde kommt. In der Halligschule sind sie zu dritt, einschließlich Lehrerin
Die meisten Anbieter von Internetzugängen mussten ihre Pauschaltarife wieder vom Markt nehmen. Aber jetzt prüft die Bonner Regulierungsbehörde zum ersten Mal die Preise, mit denen die Telekom ihre Konkurrenz zur Kasse bitten will
Zu viel Kirmes, zu wenig Inhalte: Auf dem „Radio Day 2001“ übte sich die Branche brav in Selbstkritik – und buhlte trotzdem mit Bodypiercing, Bier und Nenas „99 Luftballons“ um Werbetreibende
Der Deutsche-Welle-Intendant hat die Nase voll. Er will keine „lame duck“ seinund geht noch im Frühjahr. Konflikt mit dem Bund „nicht vergnügungssteuerpflichtig“
Eine Rundreise auf einem Containerschiff – romantische Seefahrtsträume treffen auf den Matrosenalltag. Die „Elisabeth“ wird per Joystick dirigiert und fährt die meiste Zeit per Autopilot