Im Januar geht das gebührenfinanzierte DRadio Wissen auf Sendung - mit ehrgeizigem crossmedialem Konzept für eine junge Zielgruppe, aber knappem Budget.
Punk ist die Keimzelle der Jugendbewegungen in den 80ern. Mit "Welcome to the 80s" bietet Arte ab Dienstag einen Einsteigerkurs in sechs Lektionen an (22.55 Uhr).
Entrüstung in Berlin, weil das Land die Hälfte der Plätze an weiterführenden Schulen per Los verteilen will. Nun stellt sich heraus: Es ist das vorerst fairste Verfahren.
Hertha BSC ringt mit seinem nüchternen Effektivitätsfußball auch die sonst so stürmischen Leverkusener nieder, bleibt durch ein 1:0 an der Spitze und versucht die Euphorie zu dämpfen.
Der Freistaat war die Bastion der ständischen Schule. Nun bilden sich Initiativen, und Gesamtschulen werden gefeiert wie Visionen. FDP: Wir fusionieren Haupt- und Realschulen zu etwas Neuem.
Wenn andere Menschen schlafen, geht Karl Roschinski seiner Leidenschaft als Sportfan nach. Im Knust lädt er jeden Morgen ab 6 Uhr zum gemeinsamen Olympia-Gucken mit Frühstück ein
Tohoku, der nördlichste Zipfel der japanischen Hauptinsel Honshu, gilt als Geheimtipp: Unberührte Landschaft und einzigartige Naturphänomene warten darauf, entdeckt zu werden. Besonders die heißen Quellen von Naruko, denen man heilende Wirkungen zuschreibt, sind Touristenmagnet
Krach und antisozialer Gestus waren schon immer da - die jungen Bands No Age und MGMT machen daraus was Neues. Und einstiger Endzeit-Sound wird chartstauglich.
Blitze, Luftströme, Treibhauseffekt: Die von der Sonde "Venus Express" überlieferten Daten zeigen, dass es auf dem Zwillingsplaneten der Erde ähnliche Klimaeffekte gibt wie bei uns.
Auf den Faröer-Inseln sprengen Ingenieure Tunnel in die Felsküsten. Wellen erzeugen darin Luftströme - und treiben so Turbinen an. Die Frage ist nur, ob der Strom bezahlbar ist.
Vor 100 Jahren wurde in Berlin die Versuchsanstalt für Getreideforschung gegründet. Heute überprüfen Wissenschaftler am Institut für Getreide-, Kartoffel- und Stärketechnologie in Detmold die Eigenschaften und Qualität von Getreideprodukten