Auf dem Höhepunkt der ersten Coronawelle quartierte die Stadt Hannover Obdachlose in einer Jugendherberge ein. Das wäre wirksamer und besser als alle anderen Hilfsprogramme und Anlaufstellen, sagen die Betroffenen Heidi O. und Sascha L.
In der Sierra Nevado de Santa Marta baut das indigene Volk der Arhuaco einen der besten Kakaos der Welt an. Die feinen Bohnen aus Kolumbien sind so gefragt, dass die Arhuaco gute Chancen haben, zu den Wurzeln ihrer Geschichte zurückzukehren
Obwohl der Bierkonsum bundesweit sinkt, eröffnen immer mehr Brauereien. Ob die Union-Brauerei in Bremen, die Mashsee-Brauerei in Hannover oder die National-Jürgens-Brauerei in Braunschweig: Sie alle setzen auf Biere jenseits der einheitlichen Massenware
Der Zustand vieler Gewässer im Norden ist schlecht, das reduziert den Fischbestand. Und es ist fraglich, wie viel Flussfisch man überhaupt essen sollte.
Der Aktionskünstler Klaus-Dieter Gleitze klebt aus Protest gegen die Corona-Leere Hölderlins Gedicht „Hälfte des Lebens“ an Hannovers Wände. Einige Exemplare sind in Eis eingefroren und tauen nun langsam auf