Ein ökologisches Grundrauschen betäubt unser schlechtes Gewissen — es verstellt den Blick auf die Realität und ist für Lösungen unbrauchbar ■ VON BERND ULRICH
Am Ende der Welt, im Nordwesten Skandinaviens, wecken die Maastrichter Verträge zur Union Europas böse Erinnerungen an einstige Fremdbestimmung/ Ein Besuch bei Bauer Olav Bakke im nordnorwegischen Alta ■ Von Dorothea Hahn
In Berlin tagt in dieser Woche der Deutsche Ärztekongreß/ Chirurgen propagieren „schonende Operationstechniken“/ Aber: „Die Komplikationsrate ist dabei mindestens genauso hoch wie bei den herkömmlichen, radikalen Techniken.“ ■ Von Hanna Rheinz
Mit aggressivem Antiliberalismus avancierte die monatlich erscheinende 'Junge Freiheit‘ zum Shooting-Star der rechtsextremen Postillen. Das Bundesinnenministerium sieht keinen Handlungsbedarf. ■ VON BERND SIEGLER
■ Kamtschatka - wilde Weite, exotische Natur, heiße Quellen und Vulkane. Grenzgebiet wird es genannt, denn auf der anderen Seite des Pazifiks liegen Amerika, im Südwesten Japan und Fernost.