■ taz-Heimatkunde (7 ): Posthausen bzw. dodenhof/ 1800 MitarbeiterInnen der Einkaufsstadt sorgen sich um 1483 PosthausenerInnen Von Susanne Raubold und Alexander Musik
Sie fahren zehn Tage lang, rund um die Uhr. Schlaf? Kaum daran zu denken, denn die Zeit läuft. Es geht durch Wüsten und über die Rocky Mountains, und im endlosen, kräfteraubenden Treten zerfließt die Gegenwart. Jedes Jahr im August sind sie 4.700 Kilometer unterwegs, von Los Angeles nach Georgia – auf dem Rad. Warum bloß? ■ Von Norbert Thomma und Jo Magrean (Fotos)
Im berühmten Leimen endete die letzte Etappe der 43. Fußbett-Rallye, dem Paris-Dakar der deutschen Gesundschuh-Anhänger ■ Aus dem Dr.-Scholl-Stadion Rüdiger Kind
■ taz-Heimatkunde (2): Delmenhorst, ein Städtchen wie aus dem Musterkatalog der Mittelzentren/ Tiptop und auf dem allerneuesten Stand: Fußgänger- und Tempo-30-Zonen
Der Ökotourismus als touristische Alternative ist schön und gut. Doch wenn es um wirtschaftliche Interessen geht, bleiben die Umweltfolgen doch wieder auf der Strecke. ■ Von Christel Burghoff
Wie der bisweilen sparsam denkende Finanzminister Mayer-Vorfelder lügend versucht, dem VfB und sich aus der Klemme zu helfen ■ Aus Stuttgart Holger Gayer