Die Regierung der Balearen investiert vor allem in saubere Strände und sauberes Wasser. „Die finanziellen Mittel dafür sind eine Frage des politischen Willens“, sagt der Umweltminister der Balearen, Jaume Font Barceló
Der Aktionskünstler H.A. Schult ist zurück im Ruhrgebiet: „Ich bin eben eins mit der Region“. Er will in Bergkamen mit bunten Holztafeln einen Schandfleck der Stadt verschönern. Seit Jahren ist das Hochhaus mitten in der City unbewohnbar. Wegen H.A. Schult sollen jetzt Touristen strömen
Freiwillige „Arbeitsbrigaden“ sanieren das Wohn- und Geschäftshaus der „Sozialistischen Selbsthilfe Köln“ (SSK) am Salierring. Sie müssen das Gründerzeitgebäude „verkehrssicher“ machen
Immer weniger Jugendliche kümmern sich um Umweltschutz. Ein Schulprojekt möchte das ändern und setzt auf verbesserten Unterricht. Der soll möglichst lebendig sein
Rund 250.000 Tonnen Bauschutt werden in der Recyclinganlage in Gremberghoven jährlich zu wiederverwertbarem Schotter zermalmt. Das ist nicht nur umweltschonend, sondern spart Geld
Dass Mode nicht immer tragbar ist, zeigt das Rheinische Industriemuseum in Bergisch Gladbach. Auf der Suche nach geeigneten Stoffen muss für die Designer Material aus der Mülltonne herhalten
Nach zehn Jahren grüner Regierungsbeteiligung ziehen NRWs Anti-Atom-Initiativen ein bitteres Fazit: Die Partei habe sich aus der Anti-AKW-Bewegung verabschiedet. Statt Protest herrsche Schweigen