Ein Bildband feiert die Erfindungen der postfordistischen Stadtbewohner: Commons, Gemeinschaftsgärten, offene Werkstätten – und überhaupt: Do it together!
Bis Samstag treffen sich in Hannover Vertreter von Grenzmuseen. Der Historiker Detlef Schmiechen-Ackermann sagt, was sich ändern muss, damit die Museen bleiben.
Jürgen Trittin hat sein Ehrenamt als Nachhaltigkeitsbotschafter bei Werder Bremen niedergelegt - wegen des neuen Trikot-Sponsors Wiesenhof Dessen Geschäftsmodell werde zu Recht kritisiert.
In Hamburg wird viel geangelt. An den Ufern der Alster, aber auch am Hafen, stehen am frühen Morgen Männer am Wasser und warten, dass etwas beißt. Bitte nicht stören!
Benutzen statt besitzen. Gemeinschaftsgüter haben Zukunft – vom Leihladen bis zum „Couchsurfing für Dinge“ gibt es konkrete Alternativen für eine ökologische und solidarische Gesellschaft
RECYCLING Eine offizielle Müllabfuhr gibt es in Kairo nicht. Die Bewohner im Stadtteil al-Mokattam sind eingesprungen. Der Fotograf Teun Voeten porträtiert einen Ort, in dem Abfall Lebensgrundlage ist
SUBKULTUR Marga Glanz ist die einzige Plattenladenbesitzerin Deutschlands. Ihr Laden „Groove City“ im Hamburger Karolinenviertel ist seit Jahren eine geschmacksbildende Instanz
COMEBACK Sie war die erste Bundesministerin der Grünen – und scheiterte. Zehn Jahre später will Andrea Fischer in die Politik zurück. Als Bezirksbürgermeisterin. Ein Gespräch über Lobbyismus, Müllschlucker und den lieben Gott