Die Ärzte beenden ihre Aktionswoche mit durchwachsener Bilanz: 2.500 von 6.000 Praxen haben sich an dem Protest für höhere Honorare beteiligt. Bisher nur geringer Erfolg. Ärzte kündigen jetzt einen Streik an, „der richtig weh tut“
■ Auf der Suche nach der verlorenen (Schul-)zeit füllt die Schulgeschichtliche Sammlung Erinnerungslücken / In ihren Projekten lassen die Ausstellungsmacher die Dinge reden
Nachdem es mit der Produktion im Männerknast Tegel immer mehr bergab ging, ist nun Innovation angesagt: Die anstaltseigenen Betriebe sollen zukünftig nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten produzieren
■ In Zeiten des Atomkonsens regiert beim Bremer Anti-Atom-Forum Zweckoptimismus / „Aktionsvorbereitungsseminar“ für ein gutes Gefühl und heile Haut beim Castor-Transport
■ Einen Monat vor Beginn des Bremer Karnevals checkt die taz die Lage: Wer und was steckt hinter den gnadenlos kreativen Kostümen? Ein Bericht aus dem Versuchslabor
■ Der Bremer Naturschutzverband WWF Meer und Küste besuchte die Nordseeinsel Wangerooge und löste ein Inselbeben aus / Es wurde gestritten über Reizthemen wie Golf- und Flugplätze sowie heruntergestufte Schutzgebiete, in denen Vögel brüten