Unter dem Titel „Rattenkinder“ hat das Blatt Fotos von Bremer Kindern gedruckt. Jetzt soll es Entschädigung geben: Betroffene und Politiker rückten der Redaktion zu Leibe
Stade protestiert parteiübergreifend gegen Sondermüllpläne des Landes. Heute beginnt die Anhörung zur Errichtung einer Deponie in den Salzhöhlen unter der Stadt
Georg Wurth vom Hanfverband setzt sich auf der Hanfparade am Samstag für die Legalisierung von Cannabis ein. Im Jahr 2003 habe es eine Rekordzahl von Strafverfahren gegeben. Die Polizei folge bei Kontrollen einem überholten Klischee
In Notunterkünften ist es eng. Viele Obdachlose schlafen lieber auf Dachböden oder in leeren Häusern. So retten sie sich ein Stück Privatsphäre. Ein Tag mit Flaschen-Lothar und dem Junkie Moppi
Am 1. Mai wird der Tierpark Warder als Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen wieder eröffnet. Greenpeace und andere haben die einst insolvente Anlage gekauft und runderneuert. Besucher erwartet die Vielfalt bäuerlicher Züchtungen
Seit über 40 Jahren werden Schutt und giftige Verhüttungsabfälle als billiges Baumaterial im Küstenschutz verwendet. Wie gefährlich die Schlacken für Watt und Meer sind, weiß keiner
Schlagabtausch um neues Polizeigesetz in Niedersachsen: „Verbrannte Erde für die Bürgerrechte“, rügt die rot-grüne Opposition. Die CDU findet das Gesetz „liberal“
Das Land geht in der Endlager-Debatte weiter auf Konfliktkurs zu Umweltminister Trittin. Der sagte dafür die Teilnahme an einem Atom-Symposium in Hannover ab