FLÜCHTLINGE In Horn beziehen die ersten von 40 unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen zwischen 16 und 18 Jahren einen neuen Wohncontainer. Der ist allerdings auch nur eine Zwischenlösung
PORTRÄT Dem Soundtrack seiner Kindheit, den Geräuschen von heißen und kalten Orten spürt Damian Rebgetz in seiner Soloperformance „Something for the fans“ im HAU nach
WARNSTREIK 2.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben am Dienstag die Arbeit niedergelegt: Sie fordern mehr Lohn und Urlaub. Einige Notdienste bewahrten berufstätige Eltern vor dem Chaos
ABFALL-ORGANISATION Die Bremer Müllabfuhr soll rekommunalisiert werden, sagt die Gewerkschaft Ver.di. Das wäre auch für Bremen von Vorteil, findet der Gutachter Ernst Mönnich von der Hochschule
THEATER Das ökologisch korrekte Leben und der Kinderwunsch: Sie kollidieren in Duncan Macmillans Stück „Atmen“. In der Schaubühne lässt die Regisseurin Katie Mitchell dafür die Schauspieler kräftig strampeln
MUSIK Was ist „böse Musik“? Bei einem Symposium im Haus der Kulturen der Welt gab es Stolpermärsche und Voodoo-Trommeln zu hören, es war von Nazirock und Mafia-Rap die Rede – und von tödlicher Stille
MEDIENKUNST Auf den ersten Art Hack Days in Berlin wurde der Dialog zwischen Kunst und Technologie geführt. Fünfzig Künstler und Hacker machten Kunst, am Computer und mit dem Lötkolben in der Hand
Der Senat denkt über eine Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft nach, hat aber wenig Ahnung von Kosten und Gewinn. Anderswo hat man gute Erfahrungen gesammelt.