Pen-ek Ratanaruang, Regisseur aus Thailand, ist ein Fan von schlechtem Englisch und Killern aus Zufall. Auch sein Film „Invisible Waves“ erzählt wieder so eine Geschichte von schwachen Helden. Pen-ek Ratanaruangs besonderes Augenmerk gilt dem Moment nach der Aktion, der sonst im Kino oft fehlt
Denn die Wahrheit entsteht nur jenseits der Gewalt: Michel Serres sucht in seinem „Atlas“ nach Orientierungshilfen, aber auch nach Antworten auf die Fragen, wo wir sind und wie wir an andere Orte gelangen können. Dabei will er stets den gleichberechtigten, Dialog schaffenden Austausch
Die britische Band Asian Dub Foundation gilt als Sprachrohr der zweiten Einwanderergeneration. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Musik und Militanz, das gesellschaftliche Klima in England sowie die Gefahr des Fundamentalismus
Es gibt kein Drinnen ohne Draußen: Zwar sind erst wenige seiner Entwürfe verwirklicht, doch damit hat er viel Aufsehen erregt. David Adjaye ist einer der neuen Stars der Londoner Architekturszene
Der gelbe Sack ist 12 Jahre alt. Und wohl erledigt. Maschinen sollen übernehmen. Da werden all die grinsen, die sich um diese Art des gelebten Umweltschutzes einen Dreck scherten. Und die anderen?
Dem Status quo misstrauen: Um kritisch-analytische Perspektiven auf die Globalisierung von Nahrung und Nachrichten geht es der Ausstellung „Bankett – Metabolismus und Kommunikation“ im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie