■ Funktionierende Türen sind kein Bauschutt / Größter Müllberg noch immer unbeachtet / Europäisches Pilotprojekt rettet auch Parkett vor der Abrißbirne
■ "Regel ohne Ausnahme" nennt der amerikanische Fotograf Lewis Baltz seine Bestandsaufnahme normierte Häßlichkeit, die das Amerika-Haus in Berlin zeigt
Die Europäische Union reißt immer mehr Kompetenzen in der Umweltpolitik an sich. Werden dadurch die Umweltstandards im Möchtegern-Musterland Deutschland gehoben oder gesenkt? ■ Von Nicola Liebert
Exkursion durch die Aufzeichnungen eines 39jährigen Greises: Rainald Goetz' vierbändige Textwüste „Festung“ – Dokument einer literarischen Selbstaufgabe? ■ Von Thomas Groß
■ Werner Schwab, Dramatiker des Jahres, hat noch ein paar Texte in der Schublade: Anselm Weber hat in Frankfurt einen davon inszeniert: „Die Präsidentinnen“
In der sächsischen Landeshauptstadt konzentrieren sich immer mehr rechtsradikale Gruppierungen. Sogar der Kühnen-Nachfolger Küssel verlegte seinen Wohnsitz an die Elbmetropole. Übergriffe auf AusländerInnen und linke Kneipen gehören inzwischen zur Tagesordnung. Die Behörden reagieren darauf hilflos, spielen die Probleme herunter — und genehmigen großzügig rechte Veranstaltungen und Aufzüge. ■ VonBerndSiegler
Gegenüber gemäßigteren Guerilla-Organisationen der Tamilen verlieren die „Tigers“ an Boden/ Dennoch ist kein Waffenstillstand in Sicht/ 1,2 Millionen Flüchtlinge aus dem Kampfgebiet geflohen/ Indien bleibt hart gegenüber Befreiungsorganisationen/ China liefert Waffen an Sri Lanka ■ Von W. Keller/M. Stürzinger
Volksentscheid über bayerische Müllentsorgung am kommenden Wochenende/ Bürgerinitiative kämpft für umweltverträglichere Wende ■ Aus München Luitgard Koch