■ Micha Brumlik beschreibt, wie er, ein Jude der 68er-Generation, sein Leben in Deutschland sieht. Und wie er vom glühenden Zionisten zum Antizionisten wurde
■ Frauenfußball in Deutschland ist auch heute oft noch Objekt männlichen Spottes. Und richtig Geld verdienen Frauen nur in Profiligen wie in Japan und den USA
Während kolumbianische Regierung und deutsche Entwicklungshilfe die Frauenförderung entdeckten, gründeten die Frauen von Cúcuta eigene Kollektive ■ Aus Cúcuta Jutta Lietsch
Rußlands Exportschlager war und ist die Atomtechnologie. Dabei bekommt der russische Staat nicht einmal bei sich zu Hause die Atomwirtschaft unter Kontrolle. ■ Von Wladimir Michailowitsch Kusnezow
■ Die US-Amerikanerin Claire Greensfelder ist Aktivistin beim „Frauennetzwerk für eine plutoniumfreie Zukunft“ und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation (WEDO)
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
Female Trouble: Wo John Waters „Serial Mom – Warum läßt Mama das Morden nicht“ einen Schritt nach vorne wagt, geht Ken Loachs „Ladybird, Ladybird“ wieder zwei zurück. Und wer muß es am Ende wieder aufwischen? ■ Von Mariam Niroumand
Das Weißbuch der Bundeswehr 1994 steigt aus den Niederungen der deutschen Provinz zu geopolitischen Höhenflügen auf / Krisenreaktionskräfte zum weltweiten Einsatz als neue Elitetruppe genießen Priorität ■ Von Jürgen Gottschlich