Lokal hören, global handeln: Der Musiker Manu Chao über ein Laboratorium namens Lateinamerika, Reisende mit und ohne Pass, MTV und Chiapas, Großmutter in Galizien und die Lou Reeds der Straße
„Fruchtbare Gegend, fruchtbare Zeit“: Bis 1990 produzierte das Kernkraftwerk Rheinsberg Strom für die DDR. Der Rückbau des Werks steht bevor – und damit ein Castor-Transport ins Zwischenlager bei Greifswald. Wie sah das Leben mit dem Atom im Osten aus? Ein Chor der Ingenieure und Maschinisten
„Stand der Dinge (Teil 1)“ in den Berliner Kunst-Werken. Catherine David zeigt Kunst, die über die Wirklichkeit zu verbindlichen Aussagen kommt, und verweigert sich einer Ausstellungspraxis, die das beliebige Nebeneinander künstlerischer Statements als Event inszeniert – das Ende der Postmoderne?
Zum Loy-Krathong-Fest in der heutigen Vollmondnacht verwandelt sich Thailand in ein einzigartiges Lichtermeer. Blumenschiffchen, so genannte Krathongs, sollen nach alter Glaubensvorstellung die Wassergeister gnädig stimmen