Die Chancen der GAL nach Neumünster, grüne Ideologien und Erfahrungen Ein Interview mit dem GAL-Kandidaten und Verkehrspolitiker Martin Schmidt ■ Von Klaus Hartung
In der sächsischen Landeshauptstadt konzentrieren sich immer mehr rechtsradikale Gruppierungen. Sogar der Kühnen-Nachfolger Küssel verlegte seinen Wohnsitz an die Elbmetropole. Übergriffe auf AusländerInnen und linke Kneipen gehören inzwischen zur Tagesordnung. Die Behörden reagieren darauf hilflos, spielen die Probleme herunter — und genehmigen großzügig rechte Veranstaltungen und Aufzüge. ■ VonBerndSiegler
Nach gut 30 Jahren fliegt den Astronauten der eigene Abfall um die Ohren/ Im All werden selbst kleinste Partikel zu Geschossen/ Mit einem Müllschlucker am Himmel wollen die Amerikaner der Müllschwemme begegnen ■ Von Silvia Sanides
■ Das Heilige Land ist zur doppelten Zitadelle geworden - umgeben von äußeren Feinden und nach innen allumfassend polarisiert Doch statt über den inneren Grenzverlauf und die verlorene Mitte zu reden, streitet man über äußere Grenzen
■ Am Anfang war es ein klitzekleines Atoll im Pazifik/Dann wurde Johnston zur abbaubaren "Guano"-Insel und später als solche von den USA annektiert/Sie unternahmen hier wie sonstwo ...
■ Dem Zugriff der Stasi entzogen, reiften in den DDR-Gotteshäusern seit den späten 70ern die Keime eigenständiger Ökologie-Gruppen/Mühselige doch zähe Gehversuche einer totgeschwiegenen Bewegung - die ...
Das Industriewunder Spanien ist vom Müll überfordert / Der Fluß Llobregat, von dem Barcelonas Trinkwasserversorgung abhängt, wird als private Industriemülldeponie benutzt ■ Von Annette Bruhns