Eine große Straßenblockade soll im Mittelpunkt der Proteste gegen den Castor-Transport nach Gorleben stehen, des Weiteren Bahnblockaden. Brief an den Bundeskanzler. Morgen Auftaktkundgebung in Lüneburg. Regensichere Unterkünfte vorhanden
Brennelemente aus Forschungsreaktoren dürfen auch nach 2005 wiederaufbereitet werden. Heute startet Transport aus Geesthacht und Schweden Richtung USA. Bundesamt verlängert Gorleben-Genehmigung
Das russische Unterhaus stimmt in einem Hauruck-Verfahren dem umstrittenen Gesetzentwurf zum Import von strahlendem Abfall zu. Ob Russland Atomklo wird, liegt nun bei den USA, die den Großteil des Atommülls kontrollieren
Das westafrikanische Benin, von Europa als Musterdemokratie gehätschelt, gerät in Schwierigkeiten: Präsident Kérékous letzte Wiederwahl war merkwürdig. Doch Kritik aus Europa ärgert die Regierung
In Frankreich interessiert sich kaum jemand für die Atomtransporte nach Deutschland. Alle wollen nur, dass der strahlende Müll zurück in das Herkunftsland verfrachtet wird. Komplikationen sind höchstens auf juristischer Ebene zu erwarten
In der philippinischen Hauptstadt verschüttet ein abrutschender Müllberg seine Nachbarn, die von dem täglich angelieferten Müll der Millionenstadt leben
In Rumänien grassiert derzeit eine Meningitis-Epidemie. Grund ist der desolate Zustand der Infrastruktur und die Nichtbeachtung von Hygieneregeln ■ Aus Bukarest Keno Verseck