Die Wiederaufbereitungsanlage im britischen Atomkomplex Sellafield wird 2010 geschlossen und zum Lager für radioaktive Abfälle umgebaut. Betreiberfirma hat 41 Milliarden Pfund Schulden
Das Pfandsystem für Getränkeverpackungen kommt zum Jahreswechsel. Wirtschaft und Handel sehen aber keine Chance, es vor Jahresmitte 2003 umzusetzen. Verwirrung für Verbraucher
Die Verpackungsindustrie kämpft kurz vor der Entscheidung im Bundesrat gegen das Dosenpfand. NRW-Umweltministerin Höhn beharrt im taz-Interview auf ökologischen Kriterien
Vom Widerstand kaum gebremst, rollen Atomtransporte wieder nach Frankreich. Polizei riegelt Schienen im Südwesten weiträumig ab. Trittin lehnt Rücktransport des Mülls an die AKWs ab: Keine Entlastung für Gorleben
Weil der Castor in Gorleben ist, geht es wieder los: Heute rollt der erste Atomtransport nach La Hague seit dem Transportstopp vor drei Jahren. Polizei droht Demonstranten mit bis zu 300 Mark „Wegtragegeld“
Polizei räumt mehrere hundert Castor-Gegner von den Schienen und nimmt sie in Gewahrsam. Gesamte Region besetzt. Tausende demonstrieren in Dannenberg. Grünen-Fraktion zerstritten
Atomkraftgegner planen Aktionen gegen Atommülltransport von La Hague nach Gorleben.Keine Einigung zwischen grüner Bundesspitze und niedersächsischem Landesverband